News

René Wagner 

Pole Posi­ti­on

Hoch­glanz­kul­tur und mas­ku­li­ne Zerbrechlichkeit.

Vom 1. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kas­se­ler Kunst­ver­ein in sei­nen wie­der­be­zo­ge­nen Räu­men im Muse­um Fri­de­ri­cia­num die Aus­stel­lung „Pole Posi­ti­on“ von René Wagner.

Der Aus­stel­lungs­raum des Kas­se­ler Kunst­ver­eins wird von einer ca. 3 Meter hohen Aus­stel­lungs­wand zer­schnit­ten, die nach dem Vor­bild von Chris­to­pher Wil­liams Aus­stel­lungs­ar­chi­tek­tur ein rie­si­ges Vehi­kel erken­nen lässt.

Weiterlesen » 

Michael Evers 

Pro­jekt ERDEN:LEBEN

In sei­nem inter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jekt ERDEN:LEBEN möch­te der Künst­ler und Phi­lo­soph Micha­el Evers, in Zusam­men­ar­beit mit Mathi­as Beh­rens, ein öko­no­mi­sches und öko­lo­gi­sches Umden­ken fördern. 
Das Pro­jekt ERDEN:LEBEN hin­ter­fragt unser Kon­zept von Natur und schlägt eine kul­tu­rel­le Wen­de vor, in der die Krea­ti­vi­tät der Kunst, als Natur­kraft, eine Res­sour­ce dar­stellt, damit der Mensch wie­der zur Natur fin­den kann.

Weiterlesen » 

Jahrespressekonferenz der MHK 2023 

MHK wird „Hes­sen Kas­sel Heritage“

Kunst mit neu­en Per­spek­ti­ven, Dyna­mik und Wan­del sind Pro­gramm bei der MHK in 2023. Ein in Deutsch­land ein­ma­li­ges Ensem­ble aus 3 Schlös­sern, 6 Muse­en und 3 his­to­ri­schen Gär­ten inklu­si­ve dem UNESCO-Wel­t­er­be Berg­park Wil­helms­hö­he mit der Ver­pflich­tung des­sen außer­ge­wöhn­li­chen uni­ver­sel­len Wert für die gesam­te Welt­ge­mein­schaft für gegen­wär­ti­ge und zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen zu bewahren.

Weiterlesen » 

Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um 

Eröff­nung: 20. Janu­ar 2023, 19 Uhr
Die in Ham­burg gebo­re­ne Künst­le­rin Kers­tin Brätsch gestal­tet das Café des Fri­de­ri­cia­num um. Sie ent­wirft Wand­ta­pe­ten, Fens­ter­vor­hän­ge, licht­durch­läs­si­ge Raum­tei­ler, skulp­tu­ra­le Tische sowie Sitzmöglichkeiten.

Weiterlesen » 

Lucas Arruda Deserto-Modelo 

Das Schaf­fen von Lucas Arru­da umfasst Gemäl­de, Gra­fi­ken, Licht­in­stal­la­tio­nen, Dia­pro­jek­tio­nen und Fil­me. Es reflek­tiert die inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit einem brei­ten The­men­spek­trum, das vom kon­zep­tu­el­len Rah­men­werk der Gat­tung Male­rei bis hin zu den exis­ten­zia­lis­ti­schen Bedin­gun­gen des Lebens reicht.

Weiterlesen » 

Neuzugänge im documenta archiv! 

Eini­ge Wochen vor Eröff­nung der docu­men­ta fif­teen erhielt das docu­men­ta archiv eine wich­ti­ge Bestan­der­wei­te­rung: Die cyber­fe­mi­nis­ti­sche Kol­lek­tiv Old Boys Net­work (OBN) um die Künst­le­rin Cor­ne­lia Soll­frank über­gab sei­ne mul­ti­me­dia­len Bestän­de an das Archiv.

Weiterlesen » 

»Sinnbild der Meinungsfreiheit« 

Cari­ca­tu­ra nimmt Hes­si­schen Kul­tur­preis entgegen
Als wich­ti­ges Kor­rek­tiv in der Poli­tik wie auch in der Gesell­schaft wür­dig­te Hes­sens Minis­te­rin für Wis­sen­schaft und Kunst, Ange­la Dorn, das Enga­ge­ment der Cari­ca­tu­ra. Sie mache in zahl­rei­chen Aus­stel­lun­gen weit über die hes­si­schen Gren­zen hin­weg auf die Bedeu­tung und Viel­falt der Komi­schen Kunst aufmerksam.

Weiterlesen » 

about: documenta 

Buch­prä­sen­ta­ti­on in der Neu­en Galerie

Heu­te wur­de in der Neu­en Gale­rie das kürz­lich erschie­ne­ne Buch “about:documenta, Aus­stel­lung in der Neu­en Gale­rie” vor­ge­stellt. Die Lei­te­rin des Hau­ses, Frau Dr. Doro­thee Ger­kens und die wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin Sabri­na Loge­mann führ­ten durch die Dau­er­aus­stel­lung im ers­ten Stock.

Weiterlesen » 

Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben 

In der Küns­t­­ler-Nekro­­po­­le Kas­sel ist ein wei­te­res Grab­kunst­werk ein­ge­weiht wor­den. Die in Kas­sel auf­ge­wach­se­ne Künst­le­rin E.R. Nele erwei­tert mit ihrem „Gang“ die Nekro­po­le im 30. Jahr ihres Bestehens mit einer beein­dru­cken­den Edel­stahl­kon­struk­ti­on. Sie ist damit die zwei­te Frau, die dort ein Grab­mal errich­tet hat. 

Weiterlesen » 

SYSTEMFEHLER² 

Ukrai­­ne-Spe­­zi­al. War­um man Car­toons zu Russ­lands Angriffs­krieg zei­gen muss. In etwa drei Wochen wird die Cari­ca­tu­ra – Gale­rie für Komi­sche Kunst in Kas­sel mit der Aus­stel­lung »SYSTEMFEHLER²« Car­toons zum Irr­sinn der Welt prä­sen­tie­ren. Seit dem 24. Febru­ar hat die­ser Irr­sinn aller­dings völ­lig neue Dimen­sio­nen angenommen.

Weiterlesen » 

Die neue Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel 

Die Kunst­hoch­schu­le Kas­sel hat eine neue Aus­stel­lungs­hal­le. Im Innen­hof des Nord­baus ent­stand ein recht­ecki­ger Holz­bau mit 450 Qua­drat­me­tern Flä­che, der nun den Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit bie­tet, in Aus­tausch zu tre­ten und zwi­schen den unter­schied­li­chen Stu­di­en­gän­gen inter­dis­zi­pli­när zu arbeiten.

Weiterlesen » 

OUT NOW Trisha Baga: Hope 

Mit Tex­ten von Pau­li­na Pobo­cha und Moritz Wesseler.
Unter dem Titel HOPE illu­mi­nier­te Tri­sha Baga am 3. Novem­ber 2020 die Fas­sa­de des Fri­de­ri­cia­num in Kas­sel mit einer spe­zi­ell für den Anlass pro­du­zier­ten Filmarbeit.

Weiterlesen » 

Keren Cytter: Full House 

Keren Cyt­ter: Full House Das Künstler*innen-Buch Full House basiert auf einer neu­en Zeich­nungs­se­rie von Keren Cyt­ter. Sie zeigt das Inte­ri­eur von Woh­nun­gen in Net­anya, Lau­sanne und

Weiterlesen » 

Was sind unsere Waffen? — Arbeit von Stephan von Borstel Ausstellung erste hilfe . first aid 

Die ers­te Arbeit der kom­men­den Aus­stel­lung “ers­te hil­fe . first aid” im Huge­not­ten­haus Kas­sel befin­det sich an den fünf Pla­kat­wän­den gegen­über dem Kas­se­ler Rat­haus. Mit dem Schrift­zug “Wo sind unse­re Waf­fen? — Was sind unse­re Waf­fen?” voll­zieht Künst­ler Ste­phan von Bors­tel eine dees­ka­lie­ren­de Inter­ven­ti­on im öffent­li­chen Raum. 

Weiterlesen » 

Die GRIMMWELT von A bis Z… jetzt auch auf neuer Website 

Die GRIMMWELT Kas­sel, das welt­weit größ­te Aus­stel­lungs­haus zum Lebens­werk der Brü­der Grimm, zeigt sich seit Kur­zem mit neu­er Web-Prä­­senz: infor­ma­ti­ver, moder­ner und natür­lich »respon­si­ve«.

Ab sofort erhal­ten Besucher*innen noch umfas­sen­de­re Inhal­te und Infor­ma­tio­nen zu den Aus­stel­lun­gen, zu indi­vi­du­ell buch­ba­ren Ange­bo­ten sowie alle wich­ti­gen Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne und Infos, um den Besuch der GRIMMWELT opti­mal zu pla­nen, auf https://www.grimmwelt.de.

Weiterlesen » 

Ein Nu­kle­us für die For­schung zur documenta 

Das wis­sen­schaft­li­che Team des docu­­men­­ta-Ins­ti­­tuts hat an der Uni­ver­si­tät Kas­sel jetzt einen eige­nen räum­li­chen Nukle­us. Recht­zei­tig vor Beginn der docu­men­ta 15 bezo­gen die Inha­be­rin­nen und Inha­ber der drei docu­­men­­ta-Pro­­fes­­su­­ren neue Büros am Cam­pus Hol­län­di­scher Platz; For­schung und Leh­re hat­ten sie bereits zuvor aufgenommen.

Weiterlesen » 

»unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche« 

Die GRIMMWELT Kas­sel eröff­net am 24.11.2022 ihre neue Son­der­aus­stel­lung*. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher erwar­tet eine Welt der Wün­sche – der Zukunfts­träu­me, des Wün­schens und Ver­wün­schens. In der neu­en Son­der­aus­stel­lung geht es um die Vor­stel­lungs­kraft und die Selbst­ver­ständ­lich­keit des Unmög­li­chen im Mär­chen, aber auch um die eige­nen Wün­sche, Gedan­ken­ex­pe­ri­men­te und das Ausprobieren.

Weiterlesen » 

more about 

more about

Das neue Aus­­s­tel­­lungs-Maga­­zin der
Muse­ums­land­schaft Hessen-Kassel

Anläss­lich der Son­der­aus­stel­lung OP,POP,TOP! Tape­ten der 70er prä­sen­tiert die mhk ein neu­es Publi­kums­for­mat. Mit dem Jour­nal „more about“ sol­len, wie der Name schon sagt, tie­fe­re fun­dier­te Infor­ma­tio­nen zu der jewei­li­gen Aus­stel­lung gebo­ten wer­den, dabei wird mit vie­len Bil­dern und unter­halt­sa­mem Tex­ten Appe­tit auf mehr gemacht

Weiterlesen » 

100 Meisterwerke App 

Ken­nen Sie schon die 100 Meis­ter­wer­ke App der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel? Eine Rei­se durch die Viel­falt und High­lights der MHK lässt sich inter­ak­tiv erle­ben. Sie kön­nen nach ein­zel­nen Meis­ter­wer­ken suchen, die in einer 600jährigen Lei­den­schaft des Sam­melns und Bewah­rens zusam­men­ge­kom­men sind oder aber Sie las­sen sich von the­ma­tisch unter­schied­lich zusam­men­ge­stell­ten Rund­gän­gen und Rou­ten durch die Glanz­stü­cke der Muse­en, Schlös­sern und Parks führen.

Weiterlesen » 

Die Frankfurter documenta-Künstlerin E. R. Nele wird 90 

E. R. Nele, eigent­lich: Eva Renée Nele Bode  wur­de am * 17. März 1932 gebo­ren. Sie wird heu­te 90 Jah­re alt. Sie ist eine deut­sche Bild­haue­rin, Gra­fi­ke­rin, Gold­schmie­din, Schmuck­künst­le­rin und Desi­gne­rin und die Toch­ter von Marie-Loui­­se und Arnold Bode, dem Begrün­der der docu­men­ta. Ihre Kind­heit und Jugend ver­brach­te sie im stark kriegs­zer­stör­ten Kassel. 

Weiterlesen » 
Beuys to go

Beuys to go 

Beuys to go
Wan­der­füh­rer und Live-Spa­­zier­­gän­­ge. Kein Kunst­werk hat Kas­sel so nach­hal­tig ver­än­dert und das Stadt­bild geprägt wie die „7000 Eichen“ von Joseph Beuys zur docu­men­ta 7 (1982). Öko­lo­gi­sche, gesell­schaft­li­che und künst­le­ri­sche Aspek­te sind in die­ser Sozia­len Plas­tik visio­när ver­bun­den und bis heu­te aktu­ell. Erkenn­bar sind die Beuys-Bäu­­me an der mar­kan­ten Basaltstele. 

Weiterlesen » 

Neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT

Jan Sau­er­wald wird neu­er Geschäfts­füh­rer der GRIMMWELT
Neu­er Geschäfts­füh­rer der GRIMMWELT Kas­sel wird Jan Sau­er­wald. Nach einem Beschluss des Magis­trats der Stadt Kas­sel nimmt der 48-jäh­ri­­ge Diplom-Kul­­tur­­ma­na­­ger sei­ne Tätig­keit ab 1. Mai 2022 auf. Er folgt auf Peter Stoh­ler, der Ende Novem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res aus­ge­schie­den ist. (…)

Weiterlesen » 

Arnold-Bode-Preis 2021 geht an INSTAR – Tania Bruguera 

Auf Vor­schlag des Kura­to­ri­ums hat der Magis­trat der Stadt Kas­sel als Vor­stand der Arnold-Bode-Stif­­tung beschlos­sen, den mit 10.000 Euro dotier­ten Arnold-Bode-Preis 2021 an INSTAR – Tania Bru­guera zu ver­lei­hen. Mit die­ser Emp­feh­lung wer­den das Kol­lek­tiv von Künst­le­rin­nen und Künst­lern „Insti­tu­to de Arti­vis­mo Han­nah Ahrendt“ (INSTAR) und deren Grün­de­rin Tania Bru­guera glei­cher­ma­ßen geehrt. Das teil­te Kul­tur­de­zer­nen­tin Susan­ne Völ­ker mit.

Weiterlesen » 

Erschließungsoffensive beginnt 

Auf­be­rei­tung des docu­men­ta archiv Bestands für inter­na­tio­na­le und inter­dis­zi­pli­nä­re Forschung.
Am 1. Okto­ber 2020 star­tet das docu­men­ta archiv die umfas­sen­de Erschlie­ßung und Auf­be­rei­tung sei­ner Bestän­de. Die­se „Erschlie­ßungs­of­fen­si­ve“ ist auf zehn Jah­re ange­legt. Dafür wol­len das Land Hes­sen und die Stadt Kas­sel bis 2030 För­der­sum­men von ins­ge­samt 5,4 Mio. Euro zur Ver­fü­gung stellen. 

Weiterlesen » 
Susanne Völker

Dr. Susanne Völker 

Susan­ne Völ­ker (par­tei­los) ist seit 2017 Kul­tur­de­zer­nen­tin der Stadt Kas­sel. Zuvor war die Kunst­his­to­ri­ke­rin, Kul­tur­ma­na­ge­rin und Kura­to­rin mit der Pro­jekt­lei­tung und Geschäfts­füh­rung für die GRIMMWELT Kas­sel betraut. 2015 konn­te sie das neue Aus­stel­lungs­haus rund um die Brü­der Grimm erfolg­reich als Grün­dungs­di­rek­to­rin eröffnen.

Weiterlesen » 
Prof. Dr. Heinz Bude

Prof. Dr. Heinz Bude wird Gründungsdirektor des documenta Instituts 

Prof. Dr. Heinz Bude wird Grün­dungs­di­rek­tor des docu­men­ta Insti­tuts. 
Das Land Hes­sen, die Stadt Kas­sel, die Uni­ver­si­tät und Kunst­hoch­schu­le Kas­sel sowie die docu­men­ta und Muse­um Fri­de­ri­cia­num gGmbH haben den renom­mier­ten Sozio­lo­gen Prof. Dr. Heinz Bude zum Grün­dungs­di­rek­tor des docu­men­ta Insti­tuts berufen.

Weiterlesen » 

RuRu Haus 

Das ruru-Haus
Der ers­te Ver­an­stal­tungs­ort der docu­men­ta fif­teen ist das alte Kauf­haus „Sport­are­na“, nahe des Fri­de­ri­cianums in Kas­sel. Auf 5000 Qua­drat­me­tern bie­tet es unter ande­rem Raum für das ruru-Haus und die lumbung-Praxis.

Weiterlesen » 
Hugenottenhaus

Hugenottenhaus 

Huge­not­ten­haus lädt wie­der ein mit Aus­stel­lung und Kunstaktionen.
Nach der erfolg­rei­chen Aus­stel­lung Freie Zim­mer im letz­ten Jahr im Huge­not­ten­haus, die an die Aus­stel­lun­gen neue enden 2015 im Kas­se­ler Kunst­ver­ein und neue enden II 2016 im Ger­­son-Höger-Kunst­­raum in Ham­burg anschloss, wol­len wir, Sil­via Frey­er, Lutz Frey­er und Udo Wend­land unse­re Aus­stel­lungs­rei­he 2020 mit Beweg­te Zim­mer fort­set­zen. Wir freu­en uns sehr, dass es nach auf­wen­di­gen Ver­hand­lun­gen gelun­gen ist, das Huge­not­ten­haus zu erwerben.

Weiterlesen » 

15 Jahre Unesco-Weltdokumentenerbe 

Die Ein­tra­gung der Hand­ex­em­pla­re der Kin­­der- und Haus­mär­chen der Brü­der Grimm in die Lis­te des Welt­do­ku­men­ten­er­bes jährt sich am 17. Juni 2020 zum 15. Mal: Sie gehö­ren damit zum „Memo­ry of the World“ wie das hand­schrift­li­che Tage­buch der Anne Frank.

Weiterlesen » 

About documenta 

ABOUT: DOCUMENTA
Dau­er­aus­stel­lung zur docu­­men­­ta-Geschich­­te. Seit 1955 fin­det die docu­men­ta alle fünf Jah­re in Kas­sel statt. Sie gilt als welt­weit bedeu­tends­te Aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst und steht im Fokus der inter­na­tio­na­len Aufmerksamkeit.

Weiterlesen » 

Laserscape 

Ein nächt­li­ches Wahr­zei­chen leuch­tet über der docu­­men­­ta-Stadt: Das welt­weit ers­te per­ma­nen­te Laser-Licht-Kunst­­­werk im öffent­li­chen Raum ent­stand anläss­lich der docu­men­ta 6, 1977. Die Zukunft eines der bekann­tes­ten und belieb­tes­ten docu­men­ta Kunst­wer­ke ist gesi­chert. Das docu­men­ta forum hat das Licht­kunst­werk Laser­s­cape Kas­sel des 2019 ver­stor­be­nen Künst­lers Horst H. Bau­mann Ende 2019, den Städ­ti­schen Wer­ke über­ge­ben, die den Laser im Zweh­ren­turm des Fri­de­ri­cianums künf­tig betrei­ben werden. 

Weiterlesen » 

Bazon Brock 

Bazon Brock
Das docu­men­ta archiv erhält Vor­lass von Bazon Brock Hubert Bur­da finan­ziert Erschlie­ßung. Bazon Brock hat u.a. die „Besu­cher­schu­len“ der docu­men­ta begrün­det und damit die Ver­mitt­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst als kri­ti­sche eigen­stän­di­ge Pra­xis mit über­ge­ord­ne­ten kul­tu­rel­len Zie­len etabliert.

Weiterlesen »