News
Findungskommission der documenta 16 tritt zurück
Unter dem Eindruck der Terrorattacken der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland sowie den polarisierten Debatten darum, ist der Arbeitsprozess der Findungskommission für die Künstlerische Leitung der documenta 16 in den vergangenen Wochen immer mehr unter Druck geraten.
Windkunstfestival „bewegter wind“
Am Sonntag den 13. August wurde das internationale Windkunstfestival „bewegter wind“, das in diesem Jahr zum elften Mal stattfindet, in Wolfhagen eröffnet. Wunderbare Landschafts-Situationen, herrliche Ausblicke und vielfältige Natur sind zusammen mit Windkunst zu erleben
Kultur trifft Leerstand
21.–22.07.23 & 26.–29.07.23
Ist das die Renaissance der Kasseler Innenstadt?
Kunst als Schlüssel zur urbanen Wiederbelebung. Inmitten der Stadt herrscht ein enormer Leerstand, da viele Geschäfte häufig infolge der Pandemie ohne neue Mieter schließen mussten. Die zunehmende Verödung von Fußgängerzonen und Innenstädten bereitet Experten nicht erst seit Corona große Sorgen, unabhängig von der geografischen Lage.
MOMENT:AUFNAHME
Kunsthochschule Kassel
13.07.2023 – 16.07.2023
RUNDGANG 2023
Der RUNDGANG an der Kunsthochschule Kassel ist ein jährliches Ereignis, das es den Studierenden ermöglicht, ihre Semesterarbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich gegenseitig über aktuelle Kunstentwicklungen auszutauschen.
Lutz Freyer
Interview zur Ausstellung Bernsteinzimmer im Hugenottenhaus
Taucht ein in die faszinierende Geschichte des Bernsteinzimmers, erfahrt mehr über seine Bedeutung in der neuen Ausstellung im Hugenottenhaus und lasst euch von außergewöhnlichen Werken menschlicher Kreativität verzaubern!
75 Jahre bbk
75 Jahre voller Geschichten, voller Leben, voller Kunst.
In dieser Woche feiert der BBK Kassel (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler,
Regionalverband Kassel-Nordhessen e.V.) seinen 75. Geburtstag.
Viele Veranstaltungen stehen vom 1. bis 4. Juni 2023 unter dem Jubiläumsmotto im Programm und zeigen, was den BBK heute ausmacht, was er in die Gesellschaft trägt und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Arnold-Bode-Preis 2022
Mit einer Rede von Heiner Georgsdorf.
An seine dunkle Rauminstallation aus rostigen Wellblechplatten in der documenta-Halle werden sich viele Besucherinnen und Besucher der documenta fifteen noch eindrücklich erinnern: Nun erhält das Kollektiv Wajukuu Art Project den mit 10.000 Euro dotierten renommierten Arnold-Bode-Preis 2022.
Keine Eingriffe in die documenta!
Von Wolfram Bremeier – Hans Eichel – Bertram Hilgen
Es gibt ein großes Missverständnis über die documenta, das für sie existenzbedrohend werden kann. Sie sei ein deutsches Ereignis, „ein Leuchtpunkt deutscher Kultur“ (SZ vom 08.02.) Dieses Missverständnis durchzieht auch große Teile des Berichts, den das Gremium zur „fachwissenschaftlichen Begleitung“ der documenta fifteen erstattet hat.
about documenta
Gemeinsam mit dem documenta fifteen Künstler Dan Perjovschi eröffneten Dr. Birgitta Coers (Direktorin documenta archiv), Dr. Dorothee Gerkens (Leitung Neue Galerie Hessen Kassel Heritage) und Dr. Harald Kimpel (Kunsthistoriker und documenta-Experte), zusammen mit Andreas Hoffmann (Neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH) und Johanna Köhler (Leitung Kommunikation und Marketing der documenta) und Julius Lehmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter documenta archiv), bereits 8 Monate nach Ende der documenta, den neuen Raum der documenta fifteen in der Dauerausstellung „about: documenta“ in der Neuen Galerie.
Galeriefest 2023 — EVERCHANGING
Galeriefest 2023 | 11.05. – 25.05.
Das Galeriefest ist in der 11. Ausgabe, mittlerweile ein mit Spannung erwarteter Termin im Kunstleben unserer Stadt und sorgt für ungewöhnliche Ansichten, neue Perspektiven und einen lebendigen Dialog. Junge, ambitionierte Künstler, die mit ihren Wurzeln, mit der Kunstgeschichte und aktuellen Themen, intelligent spielen und es verstehen mit Materialien und Werkstoffen umzugehen.
Der Aufsichtsrat informiert
Findungskommision documenta 16 für 2027
Die Findungskommission hat die Aufgabe, wegweisende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst einzuladen, sich für die Künstlerische Leitung der documenta 16 zu bewerben, und aus den präsentierten Konzepten das vielversprechendste Format auszuwählen. Die Berufung der Künstlerischen Leitung ist für Ende 2023 / Anfang 2024 angestrebt.
René Wagner
Pole Position
Hochglanzkultur und maskuline Zerbrechlichkeit.
Vom 1. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
Der Ausstellungsraum des Kasseler Kunstvereins wird von einer ca. 3 Meter hohen Ausstellungswand zerschnitten, die nach dem Vorbild von Christopher Williams Ausstellungsarchitektur ein riesiges Vehikel erkennen lässt.
Michael Evers
Projekt ERDEN:LEBEN
In seinem interdisziplinären Projekt Aktionsraum ERDEN:LEBEN möchte der Künstler und Philosoph Michael Evers ein ökologisches Umdenken fördern.
Das Projekt ERDEN:LEBEN hinterfragt unser Konzept von Natur und schlägt eine kulturelle Wende vor, in der die Kunst eine Ressource darstellt, durch die
der Mensch wieder zur Natur finden kann.
Jahrespressekonferenz der MHK 2023
MHK wird „Hessen Kassel Heritage“
Kunst mit neuen Perspektiven, Dynamik und Wandel sind Programm bei der MHK in 2023. Ein in Deutschland einmaliges Ensemble aus 3 Schlössern, 6 Museen und 3 historischen Gärten inklusive dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe mit der Verpflichtung dessen außergewöhnlichen universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu bewahren.
Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um
Eröffnung: 20. Januar 2023, 19 Uhr
Die in Hamburg geborene Künstlerin Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um. Sie entwirft Wandtapeten, Fenstervorhänge, lichtdurchlässige Raumteiler, skulpturale Tische sowie Sitzmöglichkeiten.
Prof. Dr. Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Der Kulturmanager Prof. Dr. Andreas Hoffmann, derzeit noch Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.
Herkulesbauhütte ab sofort geöffnet
Die sogenannte Herkulesbauhütte im oberen Bergpark ist ab sofort für Besucher*innen immer dienstags bis sonntags von 10–17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Lucas Arruda Deserto-Modelo
Das Schaffen von Lucas Arruda umfasst Gemälde, Grafiken, Lichtinstallationen, Diaprojektionen und Filme. Es reflektiert die intensive Auseinandersetzung mit einem breiten Themenspektrum, das vom konzeptuellen Rahmenwerk der Gattung Malerei bis hin zu den existenzialistischen Bedingungen des Lebens reicht.
Neuzugänge im documenta archiv!
Einige Wochen vor Eröffnung der documenta fifteen erhielt das documenta archiv eine wichtige Bestanderweiterung: Die cyberfeministische Kollektiv Old Boys Network (OBN) um die Künstlerin Cornelia Sollfrank übergab seine multimedialen Bestände an das Archiv.
»Sinnbild der Meinungsfreiheit«
Caricatura nimmt Hessischen Kulturpreis entgegen
Als wichtiges Korrektiv in der Politik wie auch in der Gesellschaft würdigte Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, das Engagement der Caricatura. Sie mache in zahlreichen Ausstellungen weit über die hessischen Grenzen hinweg auf die Bedeutung und Vielfalt der Komischen Kunst aufmerksam.
about: documenta
Buchpräsentation in der Neuen Galerie
Heute wurde in der Neuen Galerie das kürzlich erschienene Buch “about:documenta, Ausstellung in der Neuen Galerie” vorgestellt. Die Leiterin des Hauses, Frau Dr. Dorothee Gerkens und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sabrina Logemann führten durch die Dauerausstellung im ersten Stock.
Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben
In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden. Die in Kassel aufgewachsene Künstlerin E.R. Nele erweitert mit ihrem „Gang“ die Nekropole im 30. Jahr ihres Bestehens mit einer beeindruckenden Edelstahlkonstruktion. Sie ist damit die zweite Frau, die dort ein Grabmal errichtet hat.
SYSTEMFEHLER²
Ukraine-Spezial. Warum man Cartoons zu Russlands Angriffskrieg zeigen muss. In etwa drei Wochen wird die Caricatura – Galerie für Komische Kunst in Kassel mit der Ausstellung »SYSTEMFEHLER²« Cartoons zum Irrsinn der Welt präsentieren. Seit dem 24. Februar hat dieser Irrsinn allerdings völlig neue Dimensionen angenommen.
Die neue Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel
Die Kunsthochschule Kassel hat eine neue Ausstellungshalle. Im Innenhof des Nordbaus entstand ein rechteckiger Holzbau mit 450 Quadratmetern Fläche, der nun den Studierenden die Möglichkeit bietet, in Austausch zu treten und zwischen den unterschiedlichen Studiengängen interdisziplinär zu arbeiten.
OUT NOW Trisha Baga: Hope
Mit Texten von Paulina Pobocha und Moritz Wesseler.
Unter dem Titel HOPE illuminierte Trisha Baga am 3. November 2020 die Fassade des Fridericianum in Kassel mit einer speziell für den Anlass produzierten Filmarbeit.
Keren Cytter: Full House
Keren Cytter: Full House Das Künstler*innen-Buch Full House basiert auf einer neuen Zeichnungsserie von Keren Cytter. Sie zeigt das Interieur von Wohnungen in Netanya, Lausanne und
Was sind unsere Waffen? — Arbeit von Stephan von Borstel Ausstellung erste hilfe . first aid
Die erste Arbeit der kommenden Ausstellung “erste hilfe . first aid” im Hugenottenhaus Kassel befindet sich an den fünf Plakatwänden gegenüber dem Kasseler Rathaus. Mit dem Schriftzug “Wo sind unsere Waffen? — Was sind unsere Waffen?” vollzieht Künstler Stephan von Borstel eine deeskalierende Intervention im öffentlichen Raum.
Die GRIMMWELT von A bis Z… jetzt auch auf neuer Website
Die GRIMMWELT Kassel, das weltweit größte Ausstellungshaus zum Lebenswerk der Brüder Grimm, zeigt sich seit Kurzem mit neuer Web-Präsenz: informativer, moderner und natürlich »responsive«.
Ab sofort erhalten Besucher*innen noch umfassendere Inhalte und Informationen zu den Ausstellungen, zu individuell buchbaren Angeboten sowie alle wichtigen Veranstaltungstermine und Infos, um den Besuch der GRIMMWELT optimal zu planen, auf https://www.grimmwelt.de.
Ein Nukleus für die Forschung zur documenta
Das wissenschaftliche Team des documenta-Instituts hat an der Universität Kassel jetzt einen eigenen räumlichen Nukleus. Rechtzeitig vor Beginn der documenta 15 bezogen die Inhaberinnen und Inhaber der drei documenta-Professuren neue Büros am Campus Holländischer Platz; Forschung und Lehre hatten sie bereits zuvor aufgenommen.
»unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche«
Die GRIMMWELT Kassel eröffnet am 24.11.2022 ihre neue Sonderausstellung*. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Welt der Wünsche – der Zukunftsträume, des Wünschens und Verwünschens. In der neuen Sonderausstellung geht es um die Vorstellungskraft und die Selbstverständlichkeit des Unmöglichen im Märchen, aber auch um die eigenen Wünsche, Gedankenexperimente und das Ausprobieren.
Das documenta archiv erhält Kunstwerke von Mischa Kuball
Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball schenkt dem documenta archiv fünf großformatige Arbeiten seiner Werkserie research_desk_nolde/kritik/documenta (2021). Die Bildtafeln wurden am 8. April feierlich im documenta archiv überreicht.
more about
more about
Das neue Ausstellungs-Magazin der
Museumslandschaft Hessen-Kassel
Anlässlich der Sonderausstellung OP,POP,TOP! Tapeten der 70er präsentiert die mhk ein neues Publikumsformat. Mit dem Journal „more about“ sollen, wie der Name schon sagt, tiefere fundierte Informationen zu der jeweiligen Ausstellung geboten werden, dabei wird mit vielen Bildern und unterhaltsamem Texten Appetit auf mehr gemacht
100 Meisterwerke App
Kennen Sie schon die 100 Meisterwerke App der Museumslandschaft Hessen Kassel? Eine Reise durch die Vielfalt und Highlights der MHK lässt sich interaktiv erleben. Sie können nach einzelnen Meisterwerken suchen, die in einer 600jährigen Leidenschaft des Sammelns und Bewahrens zusammengekommen sind oder aber Sie lassen sich von thematisch unterschiedlich zusammengestellten Rundgängen und Routen durch die Glanzstücke der Museen, Schlössern und Parks führen.
Die Frankfurter documenta-Künstlerin E. R. Nele wird 90
E. R. Nele, eigentlich: Eva Renée Nele Bode wurde am * 17. März 1932 geboren. Sie wird heute 90 Jahre alt. Sie ist eine deutsche Bildhauerin, Grafikerin, Goldschmiedin, Schmuckkünstlerin und Designerin und die Tochter von Marie-Louise und Arnold Bode, dem Begründer der documenta. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie im stark kriegszerstörten Kassel.
Beuys to go
Beuys to go
Wanderführer und Live-Spaziergänge. Kein Kunstwerk hat Kassel so nachhaltig verändert und das Stadtbild geprägt wie die „7000 Eichen“ von Joseph Beuys zur documenta 7 (1982). Ökologische, gesellschaftliche und künstlerische Aspekte sind in dieser Sozialen Plastik visionär verbunden und bis heute aktuell. Erkennbar sind die Beuys-Bäume an der markanten Basaltstele.
Podcast des documenta Instituts: die documenta und ihre kontaminierten Ursprünge
In der ersten Staffel der Podcastreihe „Kunst & Zeit“ sprechen der Gründungsdirektor des documenta Instituts Heinz Bude und Kuratorin Ellen Blumenstein gemeinsam mit Kunstexpert*innen und Wissenschaftler*innen über die documenta und ihre kontaminierten Ursprünge.
Neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT
Jan Sauerwald wird neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT
Neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT Kassel wird Jan Sauerwald. Nach einem Beschluss des Magistrats der Stadt Kassel nimmt der 48-jährige Diplom-Kulturmanager seine Tätigkeit ab 1. Mai 2022 auf. Er folgt auf Peter Stohler, der Ende November vergangenen Jahres ausgeschieden ist. (…)
Verlängerung des Vertrags von Moritz Wesseler als Direktor des Fridericianum
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH freut sich bekannt geben zu können, dass der Vertrag von Moritz Wesseler als Direktor für das Fridericianum von ihrem Aufsichtsrat bis 2027 verlängert wurde.
Kunsthochschule Kassel: Dr. Martin Schmidl ist neuer Rektor
Dr. Martin Schmidl folgt auf Joel Baumann, der die Kunsthochschule seit 2013 leitete. Martin Schmidl (Jg. 1962) trat das neue Amt an der Kunsthochschule am 1. November an.
Wissenschaftsministerin Dorn zum documenta-Institut: Ziel ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut
Wissenschaftsministerin Dorn zum documenta-Institut: Ziel ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut Als „Innovationsstandort“ hat die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn die Universität Kassel beim heutigen (29. 10.) Festakt
Hübner übergibt Stammwerk an KVG und documenta
HÜBNER übergibt Stammwerk an KVG und documenta Kassel-Bettenhausen: Die HÜBNER-Gruppe zieht sich nach fast 50 Jahren aus dem Kasseler Osten zurück. Das rund 20.000 Quadratmeter
documenta Institut: Uni besetzt zwei Professuren zur Ausstellungs-Forschung
Mit der Besetzung zweier Professuren zur Kunst- und Ausstellungsforschung treibt die Universität Kassel den Aufbau des documenta Instituts weiter voran.
Arnold-Bode-Preis 2021 geht an INSTAR – Tania Bruguera
Auf Vorschlag des Kuratoriums hat der Magistrat der Stadt Kassel als Vorstand der Arnold-Bode-Stiftung beschlossen, den mit 10.000 Euro dotierten Arnold-Bode-Preis 2021 an INSTAR – Tania Bruguera zu verleihen. Mit dieser Empfehlung werden das Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern „Instituto de Artivismo Hannah Ahrendt“ (INSTAR) und deren Gründerin Tania Bruguera gleichermaßen geehrt. Das teilte Kulturdezernentin Susanne Völker mit.
Laserscape komplett – roter Laser erstrahlt wieder
Laserscape komplett — roter Laser erstrahlt wieder neu Kassel, 17. Dezember 2020. Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung. Ein Wunsch des Lichtkünstlers Horst H.
Erschließungsoffensive beginnt
Aufbereitung des documenta archiv Bestands für internationale und interdisziplinäre Forschung.
Am 1. Oktober 2020 startet das documenta archiv die umfassende Erschließung und Aufbereitung seiner Bestände. Diese „Erschließungsoffensive“ ist auf zehn Jahre angelegt. Dafür wollen das Land Hessen und die Stadt Kassel bis 2030 Fördersummen von insgesamt 5,4 Mio. Euro zur Verfügung stellen.
Dr. Susanne Völker
Susanne Völker (parteilos) ist seit 2017 Kulturdezernentin der Stadt Kassel. Zuvor war die Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin und Kuratorin mit der Projektleitung und Geschäftsführung für die GRIMMWELT Kassel betraut. 2015 konnte sie das neue Ausstellungshaus rund um die Brüder Grimm erfolgreich als Gründungsdirektorin eröffnen.
Neue Direktorin des documenta archivs
Dr. Birgitta Coers Neue Direktorin des documenta archivs Die Kunsthistorikerin Birgitta Coers (geb. 1970) leitet ab dem 1. Oktober 2020 das documenta archiv. Im Anschluss
Prof. Dr. Heinz Bude wird Gründungsdirektor des documenta Instituts
Prof. Dr. Heinz Bude wird Gründungsdirektor des documenta Instituts. Das Land Hessen, die Stadt Kassel, die Universität und Kunsthochschule Kassel sowie die documenta und Museum Fridericianum gGmbH haben den renommierten Soziologen Prof. Dr. Heinz Bude zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen.
RuRu Haus
Das ruru-Haus
Der erste Veranstaltungsort der documenta fifteen ist das alte Kaufhaus „Sportarena“, nahe des Fridericianums in Kassel. Auf 5000 Quadratmetern bietet es unter anderem Raum für das ruru-Haus und die lumbung-Praxis.
Hugenottenhaus
Hugenottenhaus lädt wieder ein mit Ausstellung und Kunstaktionen.
Nach der erfolgreichen Ausstellung Freie Zimmer im letzten Jahr im Hugenottenhaus, die an die Ausstellungen neue enden 2015 im Kasseler Kunstverein und neue enden II 2016 im Gerson-Höger-Kunstraum in Hamburg anschloss, wollen wir, Silvia Freyer, Lutz Freyer und Udo Wendland unsere Ausstellungsreihe 2020 mit Bewegte Zimmer fortsetzen. Wir freuen uns sehr, dass es nach aufwendigen Verhandlungen gelungen ist, das Hugenottenhaus zu erwerben.