Im Jahre 2008 herrschte im Verein und unter Künstlern in Kassel viel Unmut, denn es war in der Kunstszene Kassels zu einem Gefühl des Stillstands gekommen. So entstand ein Zusammenschluss zwischen dem BBK, dem Kunsttempel, dem Kunstbalkon, dem KulturNetz und Dr. Harald Kimpel als Vertreter des Kulturamts und im Jahr 2012 wurde der Kuratoren-Verbund 387qm gegründet, um regelmäßig drei Mal im Jahr Kunstausstellungen im Südflügel der KulturBahnhofs, der im ersten Stock 387 Quadratmeter Platz für Ausstellungen bietet, zu veranstalten (https://www.387qm-kunst.de/).
Über den BBK, die zurzeit 123 Mitglieder zählt, werden aber nicht nur Kunstausstellungen durchgeführt und Kunstveranstaltungen, die die zeitgenössische bildende Kunst der Öffentlichkeit zugänglich machen, unterstützt, sondern der Berufsverband Bildender Künstler*Innen Regionalverband Kassel-Nordhessen e.V. ist heute die Berufsvertretung von Berufskünstlern, Zeichnern, Grafikern, Bildhauern, Objektgestalter, Multimedia-Fotojournalisten und anderen Künstlern, die in Kassel und Nordhessen leben und arbeiten. Der BBK setzt sich für die Interessen der Künstler*Innen ein und wirkt mit an der Kulturpolitik unserer documenta-Stadt.
Insbesondere setzt sich der BBK auf kommunaler Ebene für die Verbesserung der beruflichen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen der regionalen Künstlerinnen und Künstler ein. So setzte sich der BBK Kassel seit 2017 im Rahmen der Bewerbung der Stadt Kassel um den Titel Kulturhauptstadt Europas und im Rahmen der Kulturkonzepts Kassel 2030 für die Zahlung eines Ausstellungshonorars für Künstler*innen seitens der Stadt Kassel ein. Das vom BBK entwickelte Konzept wurde von der Stadt aufgenommen und seit Frühjahr 2020 erhalten Künstler, die an von der Stadt Kassel geförderten Ausstellungen teilnehmen, ein Ausstellungshonorar. Kassel ist so eine der ersten Kommunen in Deutschland, nach Berlin, die ein solches Konzept eingeführt hat. Das Künstlerhonorar wird gestaffelt, je nachdem wie viele Künstler an einer Ausstellung teilnehmen (Siehe https://www.kassel.de/service/media/Dateien_und_Verzeichnisse/Infoblatt-Ausstellungshonorare.pdf).