Visite

Jahrespressekonferenz der MHK 2023
MHK wird „Hessen Kassel Heritage“
Kunst mit neuen Perspektiven, Dynamik und Wandel sind Programm bei der MHK in 2023. Ein in Deutschland einmaliges Ensemble aus 3 Schlössern, 6 Museen und 3 historischen Gärten inklusive dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe mit der Verpflichtung dessen außergewöhnlichen universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu bewahren.

Johann Rosenboom
Ausstellungseröffnung 28.10.22 — d:gallery
Johann Rosenbooms Werke sind Schätze mit warmen Farben, vollständigen und sonnigen Realitäten. Sie leben ruhig in ihrem intimen, warmen und perfekten Zentrum. Es ist schwer zu verstehen, wie es ihm so leicht fällt, die Schönheit der Natur zur Geltung zu bringen, das menschliche Auge magnetisch anzuziehen und es in die Wirklichkeit eines Traums zu transportieren. Im realen Raum entstehen Formen, banale Realitäten, die plötzlich Emotionen wecken und mitreißen.

Die Zukunft der Kunst
Rundgang 2022 an der HBK vom 14.–17. Juli
Darauf mussten die Studierenden lange warten: Es ist endlich wieder Rundgang!
Nachdem es dank Corona zwei Jahre nicht möglich war, dem Publikum und Mit-Kommiliton:innen Werke aus allen Studiengängen und Projekten zu zeigen, eröffnete ein sichtlich erleichterter Dr. Martin Schmidl, der Rektor der Kunsthochschule Kassel, den diesjährigen Rundgang.

UP CYCLE
Ausstellungseröffnung im Kunsttempel am 23. Juni 2022
Die Kunst der Wiederaufbereitung. Alle Augen sind dieses Jahr auf die documenta fifteen gerichtet. Dabei gibt es auch abseits der offiziellen Ausstellungsorte der Weltkunstschau viele Dinge in den zahlreichen engagierten Kunstgalerien Kassels zu entdecken.
Eine davon ist der Kunsttempel gegenüber der Stadthalle in der Friedrich-Ebert-Straße. Deren Ansatz ist die künstlerische Erkundung von Sprache und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen sowie den damit verbunden Medien und Zeichensystemen.

erste hilfe — first aid
Ausstellungseröffnung im Hugenottenhaus am 17. Juni 2022
Neben der documenta gibt es in Kassel 2022 zahlreiche andere hochkarätige Kunstevents zu sehen. Einer der wichtigsten ist dabei sicherlich die im Hugenottenhaus von Sylvia und Lutz Freyer präsentierte Ausstellung „erste hilfe – first aid“. Unterstützt von der documenta fifteen gibt es in jedem der über 20 Zimmer des Hugenottenhauses unterschiedliche Positionen zum Thema Hilfe in Not zu sehen.

Systemfehler hoch2
Ausstellungseröffnung am 10.Juni 2022
Es ist viel los an diesem sonnigen Freitag in der documenta-Stadt. Deshalb eröffnete die Caricatura ihre Ausstellung bereits um 17.00 Uhr, um nicht mit anderen Veranstaltungen zu kollidieren. Kurz vor Beginn der Eröffnungsrede von Martin Sonntag, dem Leiter der Caricatura Kassel, tummeln sich viele bekannte Gesichter aus der Cartoon- und Satireszene auf dem Platz vor dem Kulturbahnhof.

Arnold Bode unframed
Der frische Wind bei der Konzeption der Ausstellung kommt von der ungewöhnlichen Konstellation der Ausstellungsmacher: Das Ganze findet in den Räumlichkeiten der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) statt, Student:innen der Kunsthochschule haben der Ausstellung ihr visuelles Gesicht gegeben.

LichteWege 2022
Weinbergterassen | 10.06. – 17.09.2022
Im documenta-Jahr gibt es die 13. Ausgabe der Lichten Wege zu sehen, bereits zum dritten Mal nach 2014 und 2016 auf den Weinbergterrassen. Und das Wetter meinte es gut mit den Organisatoren: Die Sonne strahlte über der Südstadt und immer mehr Menschen strömten auf das Gelände, um sich das neueste Projekt der „Bewegungsperspektiven für Licht, Kunst und Kultur e.V.“ anzusehen.

Eröffnung Galeriefest 2022
„Rhizom“ — Eröffnung auf den Weinbergterrassen am 06.Mai 2022. Die Erleichterung war den Veranstaltern des diesjährigen Galeriefests anzusehen. Endlich konnten die Galerien, Museen und Ladengeschäfte, die dieses Jahr beteiligt sind, wieder ihre Türen öffnen und die Besucher persönlich begrüßen. Beim nachmittäglichen Pressemeeting in den Räumen des Südgalerien e.V. in der Frankfurter Straße fieberte Tobias Rasch, einer der Initiatoren des Festes, und seine Mitstreiter:innen voller Vorfreude der am Abend stattfindenden Eröffnung auf den Weinbergterrassen entgegen.

Make Friends, Not Art
Zu Gast in der Kunsthochschule Kassel bei Reza Afisina am 04.Mai 2022. Die neue Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel scheint an diesem Tag zu leuchten. Verzweifelt wird versucht, den Sommer zu imitieren; es gelingt noch nicht.
Hier soll um 16.00 Uhr die dritte Veranstaltung mit Reza Afisina und Iswanto Hartono stattfinden, zwei der Kuratoren der documenta fifteen.

Mama sagt nein!
Der Kasseler Künstler Michael Murx präsentierte sich vom 24.März bis 03.April 2022 in einer spektakulär inszenierten Ausstellung in Bad Wilhelmshöhe. „My artwork ist terrible and I´m a very bad person“ – mit diesem Satz wird man beim Eintritt in die Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Umbach in der Kunoldstraße empfangen.

Op Pop Top
Mit der Sonderschau im Schloss Wilhelmshöhe lässt die MHK vom 8. April bis 25. September 2022 die 1970er Jahre rund um das Thema Tapete und Wohnkultur wieder aufleben. Lasst euch von frecher Tapetenwerbung und typischen Tapetenmustern der Zeit mitreißen, blickt in private Räume von Hessinnen und Hessen, taucht ein in typische Raumstimmungen der Zeit und genießt Kunstwände von Niki de Saint Phalle bis Jean Tinguely.

Zu Besuch bei Silvia und Lutz Freyer
Es ist Frühlingsanfang und wie bestellt strahlt die Sonne am wolkenlosen Himmel, als wir am Jungfernkopf an der nördlichen Stadtgrenze Kassels ankommen. Und da steht sie bereits und begrüßt uns mit ihrer zurückhaltenden, aber offenen Art: Silvia Freyer, Kuratorin, Organisatorin und das eigentliche Herz des 2012 zur documenta 13 reaktivierten Hugenottenhauses in Kassel.

Geschichten aus Nigeria
Trotz seiner Zurückhaltung und Bescheidenheit dominiert Dada schon allein durch seine Größe die Veranstaltung. Der 1969 geborene Künstler wuchs in Nigeria und Indien auf, schloss 1994 sein Kunststudium ab und arbeitete als Lehrer und freischaffender Künstler in Gambia. Nach Ausstellungen in Nigeria und London schloss er sein Master-Studium an der Leeds Metropolitan University in London ab.