Visite

Jahrespressekonferenz der MHK 2023 

MHK wird „Hes­sen Kas­sel Heritage“

Kunst mit neu­en Per­spek­ti­ven, Dyna­mik und Wan­del sind Pro­gramm bei der MHK in 2023. Ein in Deutsch­land ein­ma­li­ges Ensem­ble aus 3 Schlös­sern, 6 Muse­en und 3 his­to­ri­schen Gär­ten inklu­si­ve dem UNESCO-Wel­t­er­be Berg­park Wil­helms­hö­he mit der Ver­pflich­tung des­sen außer­ge­wöhn­li­chen uni­ver­sel­len Wert für die gesam­te Welt­ge­mein­schaft für gegen­wär­ti­ge und zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen zu bewahren.

Weiterlesen » 

Johann Rosenboom 

Aus­stel­lungs­er­öff­nung 28.10.22 — d:gallery

Johann Rosen­booms Wer­ke sind Schät­ze mit war­men Far­ben, voll­stän­di­gen und son­ni­gen Rea­li­tä­ten. Sie leben ruhig in ihrem inti­men, war­men und per­fek­ten Zen­trum. Es ist schwer zu ver­ste­hen, wie es ihm so leicht fällt, die Schön­heit der Natur zur Gel­tung zu brin­gen, das mensch­li­che Auge magne­tisch anzu­zie­hen und es in die Wirk­lich­keit eines Traums zu trans­por­tie­ren. Im rea­len Raum ent­ste­hen For­men, bana­le Rea­li­tä­ten, die plötz­lich Emo­tio­nen wecken und mitreißen.

Weiterlesen » 

Die Zukunft der Kunst 

Rund­gang 2022 an der HBK vom 14.–17. Juli

Dar­auf muss­ten die Stu­die­ren­den lan­ge war­ten: Es ist end­lich wie­der Rundgang!
Nach­dem es dank Coro­na zwei Jah­re nicht mög­lich war, dem Publi­kum und Mit-Kommiliton:innen Wer­ke aus allen Stu­di­en­gän­gen und Pro­jek­ten zu zei­gen, eröff­ne­te ein sicht­lich erleich­ter­ter Dr. Mar­tin Schmidl, der Rek­tor der Kunst­hoch­schu­le Kas­sel, den dies­jäh­ri­gen Rundgang.

Weiterlesen » 

UP CYCLE

Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Kunst­tem­pel am 23. Juni 2022

Die Kunst der Wie­der­auf­be­rei­tung. Alle Augen sind die­ses Jahr auf die docu­men­ta fif­teen gerich­tet. Dabei gibt es auch abseits der offi­zi­el­len Aus­stel­lungs­or­te der Welt­kunst­schau vie­le Din­ge in den zahl­rei­chen enga­gier­ten Kunst­ga­le­rien Kas­sels zu entdecken.
Eine davon ist der Kunst­tem­pel gegen­über der Stadt­hal­le in der Frie­d­rich-Ebert-Stra­­ße. Deren Ansatz ist die künst­le­ri­sche Erkun­dung von Spra­che und ihren viel­fäl­ti­gen Erschei­nungs­wei­sen sowie den damit ver­bun­den Medi­en und Zeichensystemen.

Weiterlesen » 

erste hilfe — first aid 

Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Huge­not­ten­haus am 17. Juni 2022

Neben der docu­men­ta gibt es in Kas­sel 2022 zahl­rei­che ande­re hoch­ka­rä­ti­ge Kunst­e­vents zu sehen. Einer der wich­tigs­ten ist dabei sicher­lich die im Huge­not­ten­haus von Syl­via und Lutz Frey­er prä­sen­tier­te Aus­stel­lung „ers­te hil­fe – first aid“. Unter­stützt von der docu­men­ta fif­teen gibt es in jedem der über 20 Zim­mer des Huge­not­ten­hau­ses unter­schied­li­che Posi­tio­nen zum The­ma Hil­fe in Not zu sehen. 

Weiterlesen » 

Systemfehler hoch2 

Aus­stel­lungs­er­öff­nung am 10.Juni 2022

Es ist viel los an die­sem son­ni­gen Frei­tag in der docu­­men­­ta-Stadt. Des­halb eröff­ne­te die Cari­ca­tu­ra ihre Aus­stel­lung bereits um 17.00 Uhr, um nicht mit ande­ren Ver­an­stal­tun­gen zu kol­li­die­ren. Kurz vor Beginn der Eröff­nungs­re­de von Mar­tin Sonn­tag, dem Lei­ter der Cari­ca­tu­ra Kas­sel, tum­meln sich vie­le bekann­te Gesich­ter aus der Car­­toon- und Sati­re­sze­ne auf dem Platz vor dem Kulturbahnhof.

Weiterlesen » 

Arnold Bode unframed 

Der fri­sche Wind bei der Kon­zep­ti­on der Aus­stel­lung kommt von der unge­wöhn­li­chen Kon­stel­la­ti­on der Aus­stel­lungs­ma­cher: Das Gan­ze fin­det in den Räum­lich­kei­ten der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel (MHK) statt, Student:innen der Kunst­hoch­schu­le haben der Aus­stel­lung ihr visu­el­les Gesicht gegeben.

Weiterlesen » 

LichteWege 2022 

Wein­berg­ter­as­sen | 10.06. – 17.09.2022

Im docu­­men­­ta-Jahr gibt es die 13. Aus­ga­be der Lich­ten Wege zu sehen, bereits zum drit­ten Mal nach 2014 und 2016 auf den Wein­berg­ter­ras­sen. Und das Wet­ter mein­te es gut mit den Orga­ni­sa­to­ren: Die Son­ne strahl­te über der Süd­stadt und immer mehr Men­schen ström­ten auf das Gelän­de, um sich das neu­es­te Pro­jekt der „Bewe­gungs­per­spek­ti­ven für Licht, Kunst und Kul­tur e.V.“ anzusehen.

Weiterlesen » 

Eröffnung Galeriefest 2022 

Rhi­zom“ — Eröff­nung auf den Wein­berg­ter­ras­sen am 06.Mai 2022. Die Erleich­te­rung war den Ver­an­stal­tern des dies­jäh­ri­gen Gale­rie­fests anzu­se­hen. End­lich konn­ten die Gale­rien, Muse­en und Laden­ge­schäf­te, die die­ses Jahr betei­ligt sind, wie­der ihre Türen öff­nen und die Besu­cher per­sön­lich begrü­ßen. Beim nach­mit­täg­li­chen Pres­se­mee­ting in den Räu­men des Süd­ga­le­rien e.V. in der Frank­fur­ter Stra­ße fie­ber­te Tobi­as Rasch, einer der Initia­to­ren des Fes­tes, und sei­ne Mitstreiter:innen vol­ler Vor­freu­de der am Abend statt­fin­den­den Eröff­nung auf den Wein­berg­ter­ras­sen entgegen. 

Weiterlesen » 

Make Friends, Not Art 

Zu Gast in der Kunst­hoch­schu­le Kas­sel bei Reza Afi­si­na am 04.Mai 2022. Die neue Aus­stel­lungs­hal­le der Kunst­hoch­schu­le Kas­sel scheint an die­sem Tag zu leuch­ten. Ver­zwei­felt wird ver­sucht, den Som­mer zu imi­tie­ren; es gelingt noch nicht.
Hier soll um 16.00 Uhr die drit­te Ver­an­stal­tung mit Reza Afi­si­na und Iswan­to Har­to­no statt­fin­den, zwei der Kura­to­ren der docu­men­ta fifteen.

Weiterlesen » 
Michael Murx

Mama sagt nein! 

Der Kas­se­ler Künst­ler Micha­el Murx prä­sen­tier­te sich vom 24.März bis 03.April 2022 in einer spek­ta­ku­lär insze­nier­ten Aus­stel­lung in Bad Wil­helms­hö­he. „My art­work ist ter­ri­ble and I´m a very bad per­son“ – mit die­sem Satz wird man beim Ein­tritt in die Räum­lich­kei­ten der ehe­ma­li­gen Bäcke­rei Umbach in der Kunold­stra­ße empfangen.

Weiterlesen » 

Op Pop Top 

Mit der Son­der­schau im Schloss Wil­helms­hö­he lässt die MHK vom 8. April bis 25. Sep­tem­ber 2022 die 1970er Jah­re rund um das The­ma Tape­te und Wohn­kul­tur wie­der auf­le­ben. Lasst euch von fre­cher Tape­ten­wer­bung und typi­schen Tape­ten­mus­tern der Zeit mit­rei­ßen, blickt in pri­va­te Räu­me von Hes­sin­nen und Hes­sen, taucht ein in typi­sche Raum­stim­mun­gen der Zeit und genießt Kunst­wän­de von Niki de Saint Phal­le bis Jean Tinguely.

Weiterlesen » 

Zu Besuch bei Silvia und Lutz Freyer 

Es ist Früh­lings­an­fang und wie bestellt strahlt die Son­ne am wol­ken­lo­sen Him­mel, als wir am Jung­fern­kopf an der nörd­li­chen Stadt­gren­ze Kas­sels ankom­men. Und da steht sie bereits und begrüßt uns mit ihrer zurück­hal­ten­den, aber offe­nen Art: Sil­via Frey­er, Kura­to­rin, Orga­ni­sa­to­rin und das eigent­li­che Herz des 2012 zur docu­men­ta 13 reak­ti­vier­ten Huge­not­ten­hau­ses in Kassel.

Weiterlesen » 

Geschichten aus Nigeria 

Trotz sei­ner Zurück­hal­tung und Beschei­den­heit domi­niert Dada schon allein durch sei­ne Grö­ße die Ver­an­stal­tung. Der 1969 gebo­re­ne Künst­ler wuchs in Nige­ria und Indi­en auf, schloss 1994 sein Kunst­stu­di­um ab und arbei­te­te als Leh­rer und frei­schaf­fen­der Künst­ler in Gam­bia. Nach Aus­stel­lun­gen in Nige­ria und Lon­don schloss er sein Mas­­ter-Stu­­di­um an der Leeds Metro­po­li­tan Uni­ver­si­ty in Lon­don ab.

Weiterlesen »