Alten Bräuchen und Ritualen im Umgang mit dem Sterben, Bestatten, Trauern und Erinnern, die unsere Vorfahren im alltäglichen Leben entwickelten und pflegten, die heute aber weitgehend in den Hintergrund getreten sind, widmet sich das Kasseler Museum. Zeugnisse der Sepulkralkultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Lesungen und Musik regen zur Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit an. Eine Konfrontation, die darauf abzielt, vorbereitet zu sein, nimmt schließlich der Ungewissheit den Schrecken.