Aktionsraum ERDEN:LEBEN

Natur, Kunst und Philosophie —
ein interdisziplinäres Projekt für die Zukunft der Erde

Micha­el Evers

In sei­nem inter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jekt Akti­ons­raum ERDEN:LEBEN möch­te der Künst­ler und Phi­lo­soph Micha­el Evers, in Zusam­men­ar­beit mit Mathi­as Beh­rens, ein öko­no­mi­sches und öko­lo­gi­sches Umden­ken för­dern.  
Das Pro­jekt ERDEN:LEBEN hin­ter­fragt unser Kon­zept von Natur und schlägt eine kul­tu­rel­le Wen­de vor, in der die Krea­ti­vi­tät der Kunst eine Res­sour­ce dar­stellt, durch die der Mensch wie­der zur Natur fin­den kann. 

Akti­ons­raum ERDEN:LEBEN ist ein inter­dis­zi­pli­nä­res Pro­jekt zur Trans­for­ma­ti­on des Ver­hält­nis­ses von Mensch und Natur. Der Fort­be­stand der mensch­li­chen Zivi­li­sa­ti­on ist in Fra­ge gestellt ange­sichts der glo­ba­len Natur­kri­se. Die Sym­pto­me deu­ten auf das „Ende der Natur“, wie wir sie ken­nen; nicht nur unse­re Lebens­grund­la­ge, son­dern auch die Schön­heit gehen ver­lo­ren. Unser Ver­hält­nis zur Erde muss sich ändern, die ratio­na­lis­tisch-tech­no­lo­gi­sche Unter­wer­fung der Natur und die Zer­stö­rung der Bio­sphä­re müs­sen abge­löst wer­den durch eine neue, inte­gra­ti­ve Kul­tur, in der die Wert­schät­zung und die Sen­si­bi­li­tät für Natur von zen­tra­ler Bedeu­tung sind.
Wir brau­chen eine “neue Auf­klä­rung” (Ernst Ulrich von Weiz­sä­cker, Club of Rome, 2019). Wis­sen­schaft­ler des Welt­bio­di­ver­si­täts­rats (2019) emp­feh­len „umfas­sen­de Maß­nah­men auf allen gesell­schaft­li­chen Ebe­nen“. Bis­lang will man die Natur mit öko­no­mi­schen Steue­rungs­me­cha­nis­men und mit tech­no­lo­gi­schen Inno­va­tio­nen ret­ten. Doch der öko­lo­gi­sche Wan­del for­dert auch einen tief­ge­hen­den Kulturwandel.

Dio­ny­sos Dia­lo­ge, 12.Juli 22 im ruruHaus.

Akti­ons­raum ERDEN:LEBEN ant­wor­tet auf die Erfor­der­nis­se der Gegen­wart mit Kunst und Phi­lo­so­phie. In den Hand­lungs­räu­men die­ses Pro­jekts steht die ästhe­ti­sche und phi­lo­so­phi­sche Welt­erfah­rung im Zen­trum und ist Aus­gangs­punkt für alles ande­re. Die aktu­el­le Debat­te zur Umwelt­pro­ble­ma­tik wird durch phi­lo­so­phi­sche und künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen erwei­tert; es kön­nen sich Frei­räu­me öff­nen, um eine Trans­for­ma­ti­on des Ver­hält­nis­ses von Mensch und Natur zu ermög­li­chen.
Akti­ons­raum ERDEN:LEBEN wen­det sich an Men­schen, die sich ganz­heit­lich ori­en­tie­ren und sich für eine kul­tu­rel­le Wen­de ein­set­zen wol­len. Er ist eine Platt­form für Koope­ra­tio­nen und Part­ner­schaf­ten aus Kul­tur, Poli­tik, Wirt­schaft und Wissenschaft. 

In 3 Hand­lungs­räu­men soll der Bei­trag für die Zukunft der Erde rea­li­siert werden:

  • Aktio­nen mit Künst­le­rin­nen und Künst­lern:
    Poe­ti­sche Inter­ven­tio­nen – Natur-Kunst; ästhe­ti­sche, trans­for­ma­to­ri­sche Prozesse
  • Denk­werk­statt Natur:
    Im Rah­men eines phi­lo­so­phi­schen Gesprächs­fo­rums sol­len aktu­el­le Stim­men, die das Natur­pro­blem reflek­tie­ren, zu Wort kom­men. Vor­trä­ge, Sym­po­si­en und Semi­na­re zu einer “neu­en  Auf­klä­rung” und zu einer Phi­lo­so­phie der Natur
  • Natur­äs­the­tik-Work­shops
    Erfah­rungs­raum Natur, Wahr­neh­mungs­übun­gen mit Far­be und Zei­chen­stift, ästhe­ti­sche Pra­xis; Natur­me­di­ta­ti­on und Entschleunigung

Kon­takt:
Micha­el Evers — Tel.: 0151 25630542 — fsog.michael.evers@web.de

Links:
Pro­jekt Natur­kun­de: https://sites.google.com/view/natur-kunst
Raum für Künst­le­ri­sche Krea­ti­vi­tät: www.evers-kunst.de
Inter­net­sei­te Micha­el Evers: www.michael-evers.net

Akti­ons­raum ERDEN:LEBEN Kunst und Phi­lo­so­phie
Eine Kam­pa­gne für die Natur

Natur­kri­se und Bewusst­seins­wan­del – phi­lo­so­phi­sches Gespräch mit Mathi­as Beh­rens und Micha­el Evers

Gespräch mit der Fir­ma MELAWEAR über die öko­lo­gi­sche Revo­lu­ti­on und den Erwei­ter­ten Kunstbegriff

Das indi­ge­ne Volk der Kogi als Inspi­ra­ti­on für einen kul­tu­rel­len Wan­del und die Bedeu­tung der Kunst

Facebook 
WhatsApp 
E‑Mail