Fri­de­ri­cia­num: © Kas­sel Mar­ke­ting GmbH, | GRIMMWELT: Copy­right: ©GRIMMWELT Kas­sel gGmbH (Foto: Har­ry Sorem­ski) | Fri­de­ri­cia­num 1955: © docu­men­ta archiv Kas­sel, (Foto: Gün­ther Becker) | Bazon Brock: © docu­men­ta archiv Kas­sel (Pres­se­mel­dung), Foto: Vere­na Berg | Examen: © cdw Stif­tung gGmbH | Pan und Syrinx, Peter Paul Rubens unter Mit­ar­beit Jan Brueg­held. Ä. © MHK (Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel) | Ger­hard Rich­ter: Olden­burg (Abs­trak­tes Bild Nr. 489) 1982 Öl auf Lein­wand; (Aus­schnitt), Neue Gale­rie Kas­sel © MHK (Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel) / VG Bild-Kunst | Ruan­grupa,: Foto. Hel­mut Pla­te | Fins­ter­wald: © GRIMMWELT Kas­sel gGmbH | Laser­s­cape: Foto: Hel­mut Pla­te | Fritz Win­ter: © Fritz Win­ter-Stif­tung | Saskia: © MHK (Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel) | Das Rudel: © MHK (Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel) / VG Bild-Kunst

Welt Kunst Kassel

Welt Kunst Kassel
Documenta Stadt

Werden Sie Teil der documenta-Geschichte 

Gegrün­det 1972 von Arnold Bode, 1972 — 2022

Das docu­men­ta forum ver­pflich­tet sich Bodes Aus­stel­lungs­idee zu wah­ren und zu deren Wei­ter­ent­wick­lung bei­zu­tra­gen. Dazu haben wir die Sicher­stel­lung der Rah­men­be­din­gun­gen der docu­men­ta als der wich­tigs­ten inter­na­tio­na­len und unab­hän­gi­gen Kunst­aus­stel­lung im Blick. Mit kul­tur­po­li­ti­schen Stel­lung­nah­men, Gesprä­chen und Ver­an­stal­tun­gen unter­stüt­zen wir die aktu­el­len Dis­kus­sio­nen um Kunst und Kultur.

Weiterlesen » 

Werden Sie Teil der documenta-Geschichte 

Gegrün­det 1972 von Arnold Bode, 1972 — 2022

Das docu­men­ta forum ver­pflich­tet sich Bodes Aus­stel­lungs­idee zu wah­ren und zu deren Wei­ter­ent­wick­lung bei­zu­tra­gen. Dazu haben wir die Sicher­stel­lung der Rah­men­be­din­gun­gen der docu­men­ta als der wich­tigs­ten inter­na­tio­na­len und unab­hän­gi­gen Kunst­aus­stel­lung im Blick. Mit kul­tur­po­li­ti­schen Stel­lung­nah­men, Gesprä­chen und Ver­an­stal­tun­gen unter­stüt­zen wir die aktu­el­len Dis­kus­sio­nen um Kunst und Kultur.

Weiterlesen » 

NEWS

75 Jahre bbk 

75 Jah­re vol­ler Geschich­ten, vol­ler Leben, vol­ler Kunst.

In die­ser Woche fei­ert der BBK Kas­sel (Bun­des­ver­band Bil­den­der Künst­le­rin­nen und Künstler,
Regio­nal­ver­band Kas­­sel-Nor­d­hes­­sen e.V.) sei­nen 75. Geburtstag.
Vie­le Ver­an­stal­tun­gen ste­hen vom 1. bis 4. Juni 2023 unter dem Jubi­lä­ums­mot­to im Pro­gramm und zei­gen, was den BBK heu­te aus­macht, was er in die Gesell­schaft trägt und wel­che Zie­le er für die Zukunft hat.

Weiterlesen » 

Arnold-Bode-Preis 2022 

Mit einer Rede von Hei­ner Georgsdorf.

An sei­ne dunk­le Raum­in­stal­la­ti­on aus ros­ti­gen Well­blech­plat­ten in der docu­­men­­ta-Hal­­le wer­den sich vie­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher der docu­men­ta fif­teen noch ein­drück­lich erin­nern: Nun erhält das Kol­lek­tiv Wajukuu Art Pro­ject den mit 10.000 Euro dotier­ten renom­mier­ten Arnold-Bode-Preis 2022.

Weiterlesen » 

Keine Eingriffe in die documenta! 

Von Wolf­ram Brem­ei­er – Hans Eichel – Bert­ram Hilgen

Es gibt ein gro­ßes Miss­ver­ständ­nis über die docu­men­ta, das für sie exis­tenz­be­dro­hend wer­den kann. Sie sei ein deut­sches Ereig­nis, „ein Leucht­punkt deut­scher Kul­tur“ (SZ vom 08.02.) Die­ses Miss­ver­ständ­nis durch­zieht auch gro­ße Tei­le des Berichts, den das Gre­mi­um zur „fach­wis­sen­schaft­li­chen Beglei­tung“ der docu­men­ta fif­teen erstat­tet hat.

Weiterlesen » 

about documenta 

Gemein­sam mit dem docu­men­ta fif­teen Künst­ler Dan Per­jov­schi eröff­ne­ten Dr. Bir­git­ta Coers (Direk­to­rin docu­men­ta archiv), Dr. Doro­thee Ger­kens (Lei­tung Neue Gale­rie Hes­sen Kas­sel Heri­ta­ge) und Dr. Harald Kim­pel (Kunst­his­to­ri­ker und docu­­men­­ta-Exper­­te), zusam­men mit Andre­as Hoff­mann (Neu­er Geschäfts­füh­rer der docu­men­ta und Muse­um Fri­de­ri­cia­num gGmbH) und Johan­na Köh­ler (Lei­tung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting der docu­men­ta) und Juli­us Leh­mann (Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter docu­men­ta archiv), bereits 8 Mona­te nach Ende der docu­men­ta, den neu­en Raum der docu­men­ta fif­teen in der Dau­er­aus­stel­lung „about: docu­men­ta“ in der Neu­en Galerie. 

Weiterlesen » 

Galeriefest 2023 — EVERCHANGING

Gale­rie­fest 2023 | 11.05. – 25.05.

Das Gale­rie­fest ist in der 11. Aus­ga­be, mitt­ler­wei­le ein mit Span­nung erwar­te­ter Ter­min im Kunst­le­ben unse­rer Stadt und sorgt für unge­wöhn­li­che Ansich­ten, neue Per­spek­ti­ven und einen leben­di­gen Dia­log. Jun­ge, ambi­tio­nier­te Künst­ler, die mit ihren Wur­zeln, mit der Kunst­ge­schich­te und aktu­el­len The­men, intel­li­gent spie­len und es ver­ste­hen mit Mate­ria­li­en und Werk­stof­fen umzugehen.

Weiterlesen » 

Der Aufsichtsrat informiert 

Fin­dungs­kom­mi­si­on docu­men­ta 16 für 2027

Die Fin­dungs­kom­mis­si­on hat die Auf­ga­be, weg­wei­sen­de Per­sön­lich­kei­ten der zeit­ge­nös­si­schen Kunst ein­zu­la­den, sich für die Künst­le­ri­sche Lei­tung der docu­men­ta 16 zu bewer­ben, und aus den prä­sen­tier­ten Kon­zep­ten das viel­ver­spre­chends­te For­mat aus­zu­wäh­len. Die Beru­fung der Künst­le­ri­schen Lei­tung ist für Ende 2023 / Anfang 2024 angestrebt.

Weiterlesen » 

Interview

Andreas Hoffmann 

Ambi­gui­täts­to­le­ranz ist der Leit­ge­dan­ke des neu­en Geschäfts­füh­rers der documenta

Welt.Kunst.Kassel. spürt im Inter­view aus­ge­wähl­ten The­sen nach und spricht mit Andre­as Hoff­mann über die Zukunft der docu­men­ta und sei­ne Vor­ha­ben als Geschäfts­füh­rung der docu­men­ta und Muse­um Fri­de­ri­cia­num gGmbH.

Weiterlesen » 

Gemeinsam Visionen entwickeln 

Inter­view mit Lis­ka Schwelmer-Funke

Welt.Kunst.Kassel. stellt die neue Ver­tre­te­rin des Kas­se­ler Kul­tur­bei­rats für die Spar­te „Bil­den­de Kunst/Grafik/Design“, Lis­ka Schwer­­mer-Fun­ke, vor und hat mit der Künst­le­rin über die Bedeu­tung des neu­en Gre­mi­ums gesprochen.

Weiterlesen » 

Hans Eichel 

Ober­bür­ger­meis­ter von Kas­sel (1975 – 1991), Minis­ter­prä­si­dent des Lan­des Hes­sen (1991 – 1999), Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter (1999 – 2005)

Welt.Kunst.Kassel. hat Hans Eichel ein­ge­la­den, um mit ihm über die ver­gan­ge­ne docu­men­ta fif­teen und die Kunst in Kas­sel zu spre­chen. Im Inter­view erzählt er von sei­nen docu­­men­­ta-Erfah­run­­gen, spricht über Poli­tik, Kunst und sei­ne Lei­den­schaft für die documenta.

Weiterlesen » 

Prof. Dr. Mi You 

Pro­fes­so­rin im Fach­ge­biet Kunst und Öko­no­mien an der Uni­ver­si­tät Kas­sel sowie dem docu­men­ta Institut

Mit der Beru­fung von Lilia­na Gómez, Mi You und Felix Vogel an die Uni­ver­si­tät Kas­sel hat das docu­­men­­ta-Ins­ti­­tut sei­ne For­schun­gen aufgenommen.
Anläss­lich der docu­men­ta fif­teen hat Welt.Kunst.Kassel ein exklu­si­ves Inter­view mit Prof. Dr. Mi You vom docu­men­ta Insti­tut über die Rol­le des docu­men­ta Insti­tuts und die docu­men­ta fif­teen geführt.

Weiterlesen » 

Veranstaltungskalender

Lassen Sie sich entführen 

zu den zahl­rei­chen Orten der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel (MHK), die mit ihren hoch­ka­rä­ti­gen Samm­lun­gen, Men­schen aus aller Welt in ihren Bann ziehen.
Die „Alten Meis­ter“, wie Rem­brandt und Rubens, im Schloss Wil­helms­hö­he, die Avant­gar­de der Nach­kriegs­zeit und docu­­men­­ta-Kunst in der Neu­en Gale­rie, die his­to­ri­schen Schät­ze im Hes­si­schen Lan­des­mu­se­um, das Astro­­no­­misch-Phy­­si­­ka­­li­­sche-Kabi­­nett und das Pla­ne­ta­ri­um in der Oran­ge­rie sowie die her­aus­ra­gen­den Schlös­ser und Gär­ten in Stadt und Regi­on wer­den Sie bezaubern.

Weiterlesen » 

Lassen Sie sich entführen 

zu den zahl­rei­chen Orten der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel (MHK), die mit ihren hoch­ka­rä­ti­gen Samm­lun­gen, Men­schen aus aller Welt in ihren Bann ziehen.
Die „Alten Meis­ter“, wie Rem­brandt und Rubens, im Schloss Wil­helms­hö­he, die Avant­gar­de der Nach­kriegs­zeit und docu­­men­­ta-Kunst in der Neu­en Gale­rie, die his­to­ri­schen Schät­ze im Hes­si­schen Lan­des­mu­se­um, das Astro­­no­­misch-Phy­­si­­ka­­li­­sche-Kabi­­nett und das Pla­ne­ta­ri­um in der Oran­ge­rie sowie die her­aus­ra­gen­den Schlös­ser und Gär­ten in Stadt und Regi­on wer­den Sie bezaubern.

Weiterlesen » 

Ausstellungen

Bergpark reloaded 


Schloss Wil­helms­hö­he | 21.05. – 17.09.2023

Die Aus­stel­lung “Berg­park rel­oa­ded” zeigt unter ande­rem einen vir­tu­el­len Ein­blick in die eigent­li­chen Bau­plä­ne Land­graf Carls und bie­tet so Besucher*innen die Mög­lich­keit in eine Kul­tur­land­schaft der Super­la­ti­ve einzutauchen.

Weiterlesen » 

Galeriefest 2023 — EVERCHANGING

Gale­rie­fest 2023 | 11.05. – 25.05.

Das Gale­rie­fest ist in der 11. Aus­ga­be, mitt­ler­wei­le ein mit Span­nung erwar­te­ter Ter­min im Kunst­le­ben unse­rer Stadt und sorgt für unge­wöhn­li­che Ansich­ten, neue Per­spek­ti­ven und einen leben­di­gen Dia­log. Jun­ge, ambi­tio­nier­te Künst­ler, die mit ihren Wur­zeln, mit der Kunst­ge­schich­te und aktu­el­len The­men, intel­li­gent spie­len und es ver­ste­hen mit Mate­ria­li­en und Werk­stof­fen umzugehen.

Weiterlesen » 

Blickwinkel 

Brü­der­kir­che | 05.05.2023 – 14.05.2023

„Kunst wäscht den Staub des All­tags von der Seele!“

Unter dem Titel „Blick­win­kel“ prä­sen­tie­ren die drei deut­schen Künst­le­rin­nen Annet­te Werndl, Gabrie­le Mid­del­mann und Petra van Husen erst­mals gemein­sam im ein­zig­ar­ti­gen Ambi­en­te der Alten Brü­der­kir­che vom 05. bis 14. Mai 2023 ihre jüngs­ten Arbeiten.

Weiterlesen » 

Fritz Winter 

Vor­aus­sicht­lich Herbst 2023
Die Aus­stel­lung konn­te Pan­de­mie­be­dingt nicht gezeigt werden


Die Aus­stel­lung zeich­net Win­ters künst­le­ri­schen Weg und sei­ne viel­fäl­ti­gen Ver­bin­dun­gen mit der docu­men­ta Stadt Kas­sel anhand signi­fi­kan­ter Kunst­wer­ke nach. Im Zen­trum ste­hen die ers­ten drei docu­men­ta Aus­stel­lun­gen 1955, 1959 und 1964.

Weiterlesen » 

Story

Kennen Sie Bode? 

Wie kann man einen Men­schen wür­di­gen, wie soll man sich einem Maler, Desi­gner, Hoch­schul­leh­rer, Kura­tor und Aus­stel­lungs­ma­cher nähern, der in all die­sen Metiers äußerst pro­duk­tiv war, des­sen Leis­tung aber auch dar­in bestand, dass er pau­sen­los neue Ideen hat­te, mit denen er sich und sein Umfeld in eine stän­di­ge krea­ti­ve Unru­he ver­setz­te, die alle in Atem hielt. Mit einem über­wäl­ti­gen­dem dau­er­haf­ten Erfolg, denn ohne Arnold Bode wür­de Kas­sel auf der Welt­kar­te der Kunst kei­nen Platz haben.

Weiterlesen » 

IN ART WE TRUST

Abseits von klas­si­schen Aus­stel­lungs­for­ma­ten kura­tie­ren Sil­via und Lutz Frey­er Aus­stel­lungs­kon­zep­te an einem geschichts­träch­ti­gen Ort, die ganz neue Sicht­wei­sen eröff­nen. Mit Udo Wend­land und sei­ner Impul­se für Kas­sel Stif­tung, die das Huge­not­ten­haus inzwi­schen erwor­ben hat, ist ein schlag­kräf­ti­ges Drei­ge­spann entstanden. 

Weiterlesen » 

FinsterWald 

18 licht­star­ke Pro­jek­to­ren, zahl­rei­che Laut­spre­cher und rund 1,5 km Kabel ver­wan­deln 330 m² Aus­stel­lungs­flä­che in einen begeh­ba­ren Mär­chen­wald: In der neu­en Erle­b­­nis-Aus­­s­tel­­lung »Fins­ter­Wald« geht ihr auf mär­chen­haf­te Hel­den­rei­se und wer­det selbst Teil der Insze­nie­rung. Der Clou: Die Aus­stel­lung funk­tio­niert ohne Spra­che und Objek­te, sie ist sprach- und kul­tur­über­grei­fend verständlich.

Weiterlesen » 

Beuys

Joseph Beuys | 7000 Eichen 

Wirk­lich gro­ße Kunst drängt sich nicht auf, son­dern wird eins mit ihrem Umfeld, ver­schwin­det fast in der Natur. Die Kunst­ak­ti­on, die am 16. März 1982 mit dem Abkip­pen von 7000 Basalt­s­te­len vor dem Muse­um Fri­de­ri­cia­num ihren Anfang nahm, woll­te zunächst so gar nicht dem Beuys­schen Kunst­be­griff ent­spre­chen. Den­noch war er der Initia­tor die­ses Pro­jekts, das einen Teil des Fried­richs­plat­zes unter einer meter­ho­hen Stein­wüs­te begrub.

Weiterlesen » 

Als Beuys die Zarenkrone einschmolz 

Am 30. Juni 1982 fand die von Joseph Beuys schon in der Pres­se­kon­fe­renz zur Eröff­nung der docu­men­ta 7 ange­kün­dig­te Schmel­zung der Kopie der Zaren­kro­ne Iwans des Schreck­li­chen statt. Die­se hat­te der Künst­ler von dem Düs­sel­dor­fer Gas­tro­no­men Hel­mut Matt­ner erhal­ten, der sie Anfang der 1960er-Jah­­re von dem Juwe­lier René Kern nach dem Ori­gi­nal hat­te anfer­ti­gen las­sen, um sie dann in der Düs­sel­dor­fer Alt­­stadt-Nobel­­knei­­pe „Dat­scha“ in einer Glas­vi­tri­ne aus­zu­stel­len und sie zuwei­len, mit Krim­sekt gefüllt, an beson­ders zah­lungs­wil­li­ge Gäs­te herumzureichen.

Weiterlesen » 

100 Meisterwerke

Fritz Winters documenta-Gemälde “Komposition vor Blau und Gelb” 

Auf der ers­ten docu­men­ta sorg­te Fritz Win­ter für Furo­re. Arnold Bode insze­nier­te Win­ters Gemäl­de “Kom­po­si­ti­on vor Blau und Gelb” gegenüber Picas­sos “Mäd­chen vor einem Spie­gel” im Haupt­saal. Win­ters Gemäl­de stand reprä­sen­ta­tiv für die Qua­li­tät der abs­trak­ten Male­rei im Nach­kriegs­deutsch­land. Es darf des­halb zurecht als eines der “Schlüsselwerke” in der docu­men­ta Geschich­te gese­hen wer­den. Sein Werk hät­te man in der Aus­stel­lung „fritz win­ter. docu­­men­­ta-küns­t­­ler der ers­ten stun­de” bestau­nen können.

Weiterlesen » 

Das Rudel 

Der raum­grei­fen­de Werk­kom­plex „Das Rudel“ in der Neu­en Gale­rie war die aller­ers­te Instal­la­ti­on von Joseph Beuys, vom Künst­ler 1969, im Jah­re ihres Ent­ste­hens als „ein Not­fall­ob­jekt, eine Inva­si­on“ wäh­rend eines „Aus­nah­me­zu­stands“ bezeich­net. Auch eine Pan­de­mie gene­riert einen Aus­nah­me­zu­stand, wes­halb dem Kunst­werk aktu­ell eine zusätz­li­che Auf­merk­sam­keit wider­fährt. Ist das Rudel gekom­men, uns zu ret­ten oder um uns zu überrollen? 

Weiterlesen » 

Saskia 

Nicht nur unter Kunst­his­to­ri­kern und ‑ken­nern spielt sie in einer Liga mit Leo­nar­dos Mona Lisa und Ver­meers Mäd­chen mit dem Per­len­ohr­ring: die Saskia, von Rem­brandt in Öl ver­ewigt, eines der bedeu­tends­ten Wer­ke Rem­brandts, ewi­ger Publi­kums­ma­gnet der Gemäl­de­ga­le­rie „Alte Meis­ter“ im Schloss Wil­helms­hö­he. Wie über ihr Renais­­sance-Pen­­dant im Lou­vre, wur­den und wer­den über Saskia immer wie­der Bücher geschrie­ben, sie inspi­rier­te über Jahr­hun­der­te hin­weg Maler und Schrift­stel­ler, sie prangt auf Brief­mar­ken, Radier­gum­mis, Pra­li­nen­schach­teln und Pos­tern – eine Wer­­be-Iko­­ne für Kassel.

Weiterlesen » 
Facebook 
WhatsApp 
E‑Mail