Highlight in 2023 wird das 10-jährige Jubiläum des UNESCO-Welterbes sein, mit einem vielfältigen Programm, Festen und Veranstaltungen. Am 23. Juni 2013 hat das Welterbekomitee der UNESCO den Bergpark mit dem Herkules-Monument und den Wasserspielen im kambodschanischen Phnom Penh in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen. Die Jubiläumsausstellung „Bergpark reloaded“ wird vom 21. Mai bis 17. September im Schloss Wilhelmshöhe zu sehen sein. Vom Weg zum Welterbe und den Ereignissen der letzten zehn Jahre bietet die Ausstellung vor allem einen virtuellen Einblick in die eigentlichen Pläne, die Landgraf Carl mit dem Bergpark Wilhelmshöhe und den Wasserspielen hatte.
Die MHK möchte in 2023 weiterhin Einblicke in die Ausstellung und Sammlungspräsentation geben, Anregungen für ästhetische Experimente anbieten und nicht zuletzt mit der Gesellschaft ins Gespräch kommen.
Das Ausstellungsjahr beginnt mit der Erweiterung der Empire Ausstellung.
In 2023 kann endlich die Sonderausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“, die 2020 Corona bedingt verschoben werden musste, in der Neue Galerie in Oktober eröffnen. Die Ausstellung zeichnet Winters künstlerischen Weg und seine vielfältigen Verbindungen mit der documenta Stadt Kassel anhand signifikanter Kunstwerke nach. Im Fokus werden die ersten drei documenta Ausstellungen 1955, 1959 und 1964 liegen.