Der rote Laser, der parallel zu einem grünen Lichtstrahl vom Zwehrenturm bis zum Herkules verläuft, war Teil der ursprünglichen Installation, die Baumann anlässlich der documenta 6 im Jahr 1977 geschaffen hatte. Nach einer bewegten Geschichte hatte das documenta-Forum durch eine einzigartige bürgerschaftliche Spendenaktion im Jahr 2007 einen neuen grünen Laser angeschafft und die gesamte Installation von den Städtischen Werken übernommen. Vier Mitarbeiter des Unternehmens hatten das Kunstwerk von 2000 bis 2007 betrieben. „Seit Ende letzten Jahres sind wir erneut in der Verantwortung. Und wie für Horst H. Baumann war es unser Wunsch, das Kunstwerk wieder komplett bewundern zu dürfen. Denn der Laser passt perfekt zu uns als Energieversorger. Wie kein anderes Kunstwerk macht ein Laser Energie sichtbar. Der neue rote Laser ist unser Dank an die Stadt Kassel und die Bürgerinnen und Bürger“, so Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Städtischen Werke.
Der grüne Laser, der sonst vom Dach der Orangerie in der Karlsaue erstrahlt, ist derzeit zu Wartungsarbeiten demontiert. Die Städtischen Werke rechnen damit, dass die Technik in den nächsten Wochen wieder einsatzfähig ist und das Kunstwerk Laserscape so wieder komplett ist.