Beuys hatte vor dem Museum Fridericianum in Kassel über der Spitze des Basaltsäulenkeils, vor der die erste gepflanzte Eiche mit ihrer Basaltsäule schon stand, ein mit Zeltplanen überdachtes Holzpodest errichten lassen, auf dem er die Krone in ein neues Zeichen umschmelzen wollte. Diese Verwandlungsaktion, die gegen organisierte Proteste des Juweliergewerbes und aufgebrachter Bevölkerungskreise öffentlich, da auf dem Podium, aber verdeckt für die meisten, mitten im Gedränge der Journalisten vonstatten ging, hatte eine geheimnisvolle Dramatik, die an ein Ketzertribunal oder eine alchimistische Vorführung erinnerte. Sie begann damit, dass Joseph Beuys die blitzende Zarenkrone aus einer Plastiktüte zog, sie mit ausgestreckter Hand der unterhalb des Podiums versammelten Menschenmenge zeigte und ins Mikrofon sprach: