Lutz Freyer

Interview zur Ausstellung Bernsteinzimmer im Hugenottenhaus
Taucht ein in die faszinierende Geschichte des Bernsteinzimmers, erfahrt mehr über seine Bedeutung in der neuen Ausstellung im Hugenottenhaus und lasst euch von außergewöhnlichen Werken menschlicher Kreativität verzaubern!
Kristina Bondarev

Vielschichtige zeitgenössische Collage-Kunst
Anlässlich ihrer Ausstellung im KUBATOR spricht Welt.Kunst.Kassel. mit der Künstlerin, die es versteht, durch eindrucksvolle surrealistische Collagen das Thema Feminismus anzusprechen, mit dem Konventionalismus zu brechen und Denkanstöße zu geben.
75 Jahre bbk

75 Jahre voller Geschichten, voller Leben, voller Kunst.
In dieser Woche feiert der BBK Kassel (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler,
Regionalverband Kassel-Nordhessen e.V.) seinen 75. Geburtstag.
Viele Veranstaltungen stehen vom 1. bis 4. Juni 2023 unter dem Jubiläumsmotto im Programm und zeigen, was den BBK heute ausmacht, was er in die Gesellschaft trägt und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Bergpark reloaded

Schloss Wilhelmshöhe | 21.05. – 17.09.2023
Die Ausstellung “Bergpark reloaded” zeigt unter anderem einen virtuellen Einblick in die eigentlichen Baupläne Landgraf Carls und bietet so Besucher*innen die Möglichkeit in eine Kulturlandschaft der Superlative einzutauchen.
Arnold-Bode-Preis 2022

Mit einer Rede von Heiner Georgsdorf.
An seine dunkle Rauminstallation aus rostigen Wellblechplatten in der documenta-Halle werden sich viele Besucherinnen und Besucher der documenta fifteen noch eindrücklich erinnern: Nun erhält das Kollektiv Wajukuu Art Project den mit 10.000 Euro dotierten renommierten Arnold-Bode-Preis 2022.
Keine Eingriffe in die documenta!

Von Wolfram Bremeier – Hans Eichel – Bertram Hilgen
Es gibt ein großes Missverständnis über die documenta, das für sie existenzbedrohend werden kann. Sie sei ein deutsches Ereignis, „ein Leuchtpunkt deutscher Kultur“ (SZ vom 08.02.) Dieses Missverständnis durchzieht auch große Teile des Berichts, den das Gremium zur „fachwissenschaftlichen Begleitung“ der documenta fifteen erstattet hat.
Andreas Hoffmann

Ambiguitätstoleranz ist der Leitgedanke des neuen Geschäftsführers der documenta
Welt.Kunst.Kassel. spürt im Interview ausgewählten Thesen nach und spricht mit Andreas Hoffmann über die Zukunft der documenta und seine Vorhaben als Geschäftsführung der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.
about documenta

Gemeinsam mit dem documenta fifteen Künstler Dan Perjovschi eröffneten Dr. Birgitta Coers (Direktorin documenta archiv), Dr. Dorothee Gerkens (Leitung Neue Galerie Hessen Kassel Heritage) und Dr. Harald Kimpel (Kunsthistoriker und documenta-Experte), zusammen mit Andreas Hoffmann (Neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH) und Johanna Köhler (Leitung Kommunikation und Marketing der documenta) und Julius Lehmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter documenta archiv), bereits 8 Monate nach Ende der documenta, den neuen Raum der documenta fifteen in der Dauerausstellung „about: documenta“ in der Neuen Galerie.
Gemeinsam Visionen entwickeln

Interview mit Liska Schwelmer-Funke
Welt.Kunst.Kassel. stellt die neue Vertreterin des Kasseler Kulturbeirats für die Sparte „Bildende Kunst/Grafik/Design“, Liska Schwermer-Funke, vor und hat mit der Künstlerin über die Bedeutung des neuen Gremiums gesprochen.
Galeriefest 2023 — EVERCHANGING

Galeriefest 2023 | 11.05. – 25.05.
Das Galeriefest ist in der 11. Ausgabe, mittlerweile ein mit Spannung erwarteter Termin im Kunstleben unserer Stadt und sorgt für ungewöhnliche Ansichten, neue Perspektiven und einen lebendigen Dialog. Junge, ambitionierte Künstler, die mit ihren Wurzeln, mit der Kunstgeschichte und aktuellen Themen, intelligent spielen und es verstehen mit Materialien und Werkstoffen umzugehen.