Für mehr Teilhabe: Website-Erweiterung und ein barrierefreier Waschraum für Kassels Innenstadt

Begegnung, Austausch und Beteiligung vieler Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sind zentral für die lumbung-Praxis der documenta fifteen. Um Teilhabe für ein möglichst breites Publikum zu schaffen, setzt die documenta fifteen eine Reihe von Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit in den Bereichen Website, Infrastruktur und Vermittlung um.
Urban5Gallery

Wir wollen einen Raum für aktuelle, zeitgemäße Kunst aufbauen. Dabei schaffen wir eine ideologiefreie Plattform auf der Kunst für jeden zugänglich ist, sich KünstlerInnen und Kunstinteressierte über die Grenzen von Kassel hinaus miteinander vernetzen.
more about

more about
Das neue Ausstellungs-Magazin der
Museumslandschaft Hessen-Kassel
Anlässlich der Sonderausstellung OP,POP,TOP! Tapeten der 70er präsentiert die mhk ein neues Publikumsformat. Mit dem Journal „more about“ sollen, wie der Name schon sagt, tiefere fundierte Informationen zu der jeweiligen Ausstellung geboten werden, dabei wird mit vielen Bildern und unterhaltsamem Texten Appetit auf mehr gemacht
Kunstwerkstatt Marbachshöhe

Die Kunstwerkstatt Marbachshöhe mit ihrem hellen, luftigen Atelier, einst Panzerhalle auf dem 2001 konvertierten Gelände der ehemaligen Hindenburgkaserne Kassels, ist unser Wirkungsort und Zuhause.
Zu Besuch bei Silvia und Lutz Freyer

Es ist Frühlingsanfang und wie bestellt strahlt die Sonne am wolkenlosen Himmel, als wir am Jungfernkopf an der nördlichen Stadtgrenze Kassels ankommen. Und da steht sie bereits und begrüßt uns mit ihrer zurückhaltenden, aber offenen Art: Silvia Freyer, Kuratorin, Organisatorin und das eigentliche Herz des 2012 zur documenta 13 reaktivierten Hugenottenhauses in Kassel.
Geschichten aus Nigeria

Trotz seiner Zurückhaltung und Bescheidenheit dominiert Dada schon allein durch seine Größe die Veranstaltung. Der 1969 geborene Künstler wuchs in Nigeria und Indien auf, schloss 1994 sein Kunststudium ab und arbeitete als Lehrer und freischaffender Künstler in Gambia. Nach Ausstellungen in Nigeria und London schloss er sein Master-Studium an der Leeds Metropolitan University in London ab.
KolorCubes

KolorCubes ist ein Verein mit Fokus auf großformatige Wandgestaltungen, Kunstvermittlung und soziokulturelle Konzepte. 2016 haben sie die Public Art Gallery, die Galerie im öffentlichen Raum, im Schillerviertel begonnen, zu der inzwischen über 20 Murals von internationalen KünstlerInnen zählen. Der Verein besteht aus den freien Künstlern Dustin Schenk und Stefan Gebhardt sowie der freien Kulturschaffenden Sarah Menzel.
KM ARCHITEKTEN

Einfach schöne Architektur
Seit 1999 steht das Kasseler Architekturbüro Karampour und Meyer (K+M) für die Umsetzung ehrgeiziger Bauvorhaben in der Region und darüber hinaus. Im Gespräch gewähren die Geschäftsführer teils sehr persönliche Einblicke in ihre Arbeit.
Karl-Oskar Blase

Er gehörte zu den führenden Grafik-Designern der Nachkriegszeit und gestaltete die Plakate für die documenta 4, 6 und 8. Er starb am 27. Dezember 2016.
Harry Kramer

HARRY KRAMER Anstifter, Anreger und stiller Poet Von Dirk Schwarze Spieler und Schauspieler, Poet und Philosoph, Tänzer und Provokateur. Vor allem war Harry Kramer ein unvergleichlicher Künstler. Er nahm 1964 an der documenta teil und wurde 1970 als Professor für Bildhauerei an die Gesamthochschule Kassel berufen. Seinen Studenten versuchte er vor allem beizubringen, auf welch unterschiedliche […]