Für mehr Teilhabe: Website-Erweiterung und ein barrierefreier Waschraum für Kassels Innenstadt

Begeg­nung, Aus­tausch und Betei­li­gung vie­ler Men­schen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den sind zen­tral für die lum­bung-Pra­xis der docu­men­ta fif­teen. Um Teil­ha­be für ein mög­lichst brei­tes Publi­kum zu schaf­fen, setzt die docu­men­ta fif­teen eine Rei­he von Maß­nah­men für mehr Bar­rie­re­frei­heit in den Berei­chen Web­site, Infra­struk­tur und Ver­mitt­lung um.

Urban5Gallery

Wir wol­len einen Raum für aktu­el­le, zeit­ge­mä­ße Kunst auf­bau­en. Dabei schaf­fen wir eine ideo­lo­gie­freie Platt­form auf der Kunst für jeden zugäng­lich ist, sich Künst­le­rIn­nen und Kunst­in­ter­es­sier­te über die Gren­zen von Kas­sel hin­aus mit­ein­an­der vernetzen.

more about

more about

Das neue Aus­stel­lungs-Maga­zin der
Muse­ums­land­schaft Hessen-Kassel

Anläss­lich der Son­der­aus­stel­lung OP,POP,TOP! Tape­ten der 70er prä­sen­tiert die mhk ein neu­es Publi­kums­for­mat. Mit dem Jour­nal „more about“ sol­len, wie der Name schon sagt, tie­fe­re fun­dier­te Infor­ma­tio­nen zu der jewei­li­gen Aus­stel­lung gebo­ten wer­den, dabei wird mit vie­len Bil­dern und unter­halt­sa­mem Tex­ten Appe­tit auf mehr gemacht

Kunstwerkstatt Marbachshöhe

Kunstwerkstatt Marbachshöhe

Die Kunst­werk­statt Mar­bach­s­hö­he mit ihrem hel­len, luf­ti­gen Ate­lier, einst Pan­zer­hal­le auf dem 2001 kon­ver­tier­ten Gelän­de der ehe­ma­li­gen Hin­den­burg­ka­ser­ne Kas­sels, ist unser Wir­kungs­ort und Zuhause. 

Zu Besuch bei Silvia und Lutz Freyer

Es ist Früh­lings­an­fang und wie bestellt strahlt die Son­ne am wol­ken­lo­sen Him­mel, als wir am Jung­fern­kopf an der nörd­li­chen Stadt­gren­ze Kas­sels ankom­men. Und da steht sie bereits und begrüßt uns mit ihrer zurück­hal­ten­den, aber offe­nen Art: Sil­via Frey­er, Kura­to­rin, Orga­ni­sa­to­rin und das eigent­li­che Herz des 2012 zur docu­men­ta 13 reak­ti­vier­ten Huge­not­ten­hau­ses in Kassel.

Geschichten aus Nigeria

Trotz sei­ner Zurück­hal­tung und Beschei­den­heit domi­niert Dada schon allein durch sei­ne Grö­ße die Ver­an­stal­tung. Der 1969 gebo­re­ne Künst­ler wuchs in Nige­ria und Indi­en auf, schloss 1994 sein Kunst­stu­di­um ab und arbei­te­te als Leh­rer und frei­schaf­fen­der Künst­ler in Gam­bia. Nach Aus­stel­lun­gen in Nige­ria und Lon­don schloss er sein Mas­ter-Stu­di­um an der Leeds Metro­po­li­tan Uni­ver­si­ty in Lon­don ab.

KolorCubes

Kolor­Cu­bes ist ein Ver­ein mit Fokus auf groß­for­ma­ti­ge Wand­ge­stal­tun­gen, Kunst­ver­mitt­lung und sozio­kul­tu­rel­le Kon­zep­te. 2016 haben sie die Public Art Gal­lery, die Gale­rie im öffent­li­chen Raum, im Schil­ler­vier­tel begon­nen, zu der inzwi­schen über 20 Murals von inter­na­tio­na­len Künst­le­rIn­nen zäh­len. Der Ver­ein besteht aus den frei­en Künst­lern Dus­tin Schenk und Ste­fan Geb­hardt sowie der frei­en Kul­tur­schaf­fen­den Sarah Menzel.

KM ARCHITEKTEN

Ein­fach schö­ne Architektur

Seit 1999 steht das Kas­se­ler Archi­tek­tur­bü­ro Karam­pour und Mey­er (K+M) für die Umset­zung ehr­gei­zi­ger Bau­vor­ha­ben in der Regi­on und dar­über hin­aus. Im Gespräch gewäh­ren die Geschäfts­füh­rer teils sehr per­sön­li­che Ein­bli­cke in ihre Arbeit.

Karl-Oskar Blase

Er gehör­te zu den füh­ren­den Gra­fik-Desi­gnern der Nach­kriegs­zeit und gestal­te­te die Pla­ka­te für die docu­men­ta 4, 6 und 8. Er starb am 27. Dezem­ber 2016.

Harry Kramer

HARRY KRAMER Anstif­ter, Anre­ger und stil­ler Poet Von Dirk Schwar­ze Spie­ler und Schau­spie­ler, Poet und Phi­lo­soph, Tän­zer und Pro­vo­ka­teur. Vor allem war Har­ry Kra­mer ein unver­gleich­li­cher Künst­ler. Er nahm 1964 an der docu­men­ta teil und wur­de 1970 als Pro­fes­sor für Bild­haue­rei an die Gesamt­hoch­schu­le Kas­sel beru­fen. Sei­nen Stu­den­ten ver­such­te er vor allem bei­zu­brin­gen, auf welch unterschiedliche […]