Mit 91 Jahren endete ein langes Leben. Karl Oskar Blase starb im Dezember 2016. Dass er bis zum Schluss auch präsent war im Kasseler Kulturleben, sich dabei schieben lässt im Rollstuhl, das Gesicht abweisend freundlich, zeigt wohl seine Konsequenz und sein Nicht-Aufgeben-Wollen. Zuletzt habe ich mit ihm bei der Verleihung des Preises „Glas der Vernunft“ gesprochen, einer kleinen Skulptur mit Prisma, von dem Künstler Blase selbst gestaltet. Wenig später wurde er mit dem Wappenring der Stadt Kassel geehrt. Die letzte Auszeichnung für einen Mann, der sich stets um diese Stadt bemüht hatte, sich eingebracht, diskutiert und gestritten hatte. Karl Oskar Blase hat das Erscheinungsbild der Stadt Kassel in zahlreichen Logos, Signets und Schriftzügen verankert, er hat mit seinen rund 50 entworfenen Briefmarken Kassel in die Welt getragen. Und auch mit den Plakaten der Kasseler Schule, für die sein Name in den 60er-Jahren stand.