Aliaa Aboukhaddour

Aliaa Aboukhaddour ist eine syrisch-deutsche Künstlerin und Kunsthistorikerin, die 1978 in Damaskus geboren wurde. Sie studierte an der Fakultät für Bildende Künste in Damaskus und war Doktorandin der Kunstgeschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland. Sie illustriert Artikel in verschiedenen Zeitschriften, zum Beispiel der Süddeutschen, arbeitet eng mit der Grimmwelt zusammen und ist auch als Kunstwissenschaftlerin im Sobat-Sobat-Team der documenta fifteen unterwegs.
Arya Atti

„Der Handstand ist sehr wichtig“
Ich treffe Arya Atti in ihrer Galerie Violett in der Wilhelmshöher Allee in Kassel. Bei starkem arabischen Kaffee und Datteln aus Ägypten erzählt mir die 32 Jahre alte Syrerin aus ihrer Heimat, von ihrer Intention Kunst zu machen und warum der Handstand als Synonym für das Selbstvertrauen der Frauen steht
Jens Kohlen

Man muss nicht gerade ein Prophet sein, um vorauszusagen, dass er vor seinem coming out steht. Für viele noch ein Geheimtipp, könnte Jens Kohlen alias BRAIN CHURCH schon bald zu einem der international besten Fotografen avancieren.
Karl-Oskar Blase

Er gehörte zu den führenden Grafik-Designern der Nachkriegszeit und gestaltete die Plakate für die documenta 4, 6 und 8. Er starb am 27. Dezember 2016.
Harry Kramer

HARRY KRAMER Anstifter, Anreger und stiller Poet Von Dirk Schwarze Spieler und Schauspieler, Poet und Philosoph, Tänzer und Provokateur. Vor allem war Harry Kramer ein unvergleichlicher Künstler. Er nahm 1964 an der documenta teil und wurde 1970 als Professor für Bildhauerei an die Gesamthochschule Kassel berufen. Seinen Studenten versuchte er vor allem beizubringen, auf welch unterschiedliche […]
Stephan Balkenhol

Stephan Balkenhol gehört zu den bekanntesten Bildhauern in Deutschland. Er lebt und arbeitet in Kassel, Karlsruhe, Berlin und im französischen Meisenthal. Geboren 1957 im hessischen Fritzlar, absolvierte er 1976 sein Abitur in Kassel und studierte anschließend bei Ulrich Rückriem an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (1976–1982).
Helena Schätzle

DAS LEID ANERKENNEN DIE FOTOGRAFIN HELENA SCHÄTZLE Menschen das Mitfühlen wieder nahebringen, diesem Wunsch folgt die Fotografin und Bildjournalistin Helena Schätzle. Die Kasselerin engagiert sich in internationalen Projekten für mehr soziale Verantwortung und Menschlichkeit und sagt: »Ich mache in meiner Arbeit nichts anderes als hinzuschauen.« Ihre Bilder bringen auf eindrucksvolle Weise das Dunkelste und das […]