Hübner übergibt Stammwerk an KVG und documenta

HÜBNER übergibt Stammwerk an KVG und documenta Kassel-Bettenhausen: Die HÜBNER-Gruppe zieht sich nach fast 50 Jahren aus dem Kasseler Osten zurück. Das rund 20.000 Quadratmeter große Firmengelände, ist jetzt an die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) verkauft worden. Zur zwischenzeitlichen Nutzung im Jahr 2022 wird mit rund 7.500 Quadratmetern ein großer Teil der Produktionshallen und der […]
documenta Institut: Uni besetzt zwei Professuren zur Ausstellungs-Forschung

Mit der Besetzung zweier Professuren zur Kunst- und Ausstellungsforschung treibt die Universität Kassel den Aufbau des documenta Instituts weiter voran.
Arnold-Bode-Preis 2021 geht an INSTAR – Tania Bruguera

Auf Vorschlag des Kuratoriums hat der Magistrat der Stadt Kassel als Vorstand der Arnold-Bode-Stiftung beschlossen, den mit 10.000 Euro dotierten Arnold-Bode-Preis 2021 an INSTAR – Tania Bruguera zu verleihen. Mit dieser Empfehlung werden das Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern „Instituto de Artivismo Hannah Ahrendt“ (INSTAR) und deren Gründerin Tania Bruguera gleichermaßen geehrt. Das teilte Kulturdezernentin Susanne Völker mit.
Laserscape komplett – roter Laser erstrahlt wieder

Laserscape komplett — roter Laser erstrahlt wieder neu Kassel, 17. Dezember 2020. Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung. Ein Wunsch des Lichtkünstlers Horst H. Baumann, der vieler Kasselerinnen und Kasseler und der zahlloser Besucher der Stadt. Der rote Laser des Lichtkunstwerks Laserscape erstrahlt wieder am Kassler Himmel. Und das seit dem 19. Dezember 2020 […]
Erschließungsoffensive beginnt

Aufbereitung des documenta archiv Bestands für internationale und interdisziplinäre Forschung.
Am 1. Oktober 2020 startet das documenta archiv die umfassende Erschließung und Aufbereitung seiner Bestände. Diese „Erschließungsoffensive“ ist auf zehn Jahre angelegt. Dafür wollen das Land Hessen und die Stadt Kassel bis 2030 Fördersummen von insgesamt 5,4 Mio. Euro zur Verfügung stellen.
Dr. Susanne Völker

Susanne Völker (parteilos) ist seit 2017 Kulturdezernentin der Stadt Kassel. Zuvor war die Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin und Kuratorin mit der Projektleitung und Geschäftsführung für die GRIMMWELT Kassel betraut. 2015 konnte sie das neue Ausstellungshaus rund um die Brüder Grimm erfolgreich als Gründungsdirektorin eröffnen.
Neue Direktorin des documenta archivs

Dr. Birgitta Coers Neue Direktorin des documenta archivs Die Kunsthistorikerin Birgitta Coers (geb. 1970) leitet ab dem 1. Oktober 2020 das documenta archiv. Im Anschluss an ihre Universitätslaufbahn in Marburg und Tübingen spezialisierte sie sich in den letzten Jahren auf das physische und digitale Management von Künstler*innennachlässen. Nach einer ersten Station im Fachreferat Kunst der […]
Prof. Dr. Heinz Bude wird Gründungsdirektor des documenta Instituts

Prof. Dr. Heinz Bude wird Gründungsdirektor des documenta Instituts. Das Land Hessen, die Stadt Kassel, die Universität und Kunsthochschule Kassel sowie die documenta und Museum Fridericianum gGmbH haben den renommierten Soziologen Prof. Dr. Heinz Bude zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen.
RuRu Haus

Das ruru-Haus
Der erste Veranstaltungsort der documenta fifteen ist das alte Kaufhaus „Sportarena“, nahe des Fridericianums in Kassel. Auf 5000 Quadratmetern bietet es unter anderem Raum für das ruru-Haus und die lumbung-Praxis.
Hugenottenhaus

Hugenottenhaus lädt wieder ein mit Ausstellung und Kunstaktionen.
Nach der erfolgreichen Ausstellung Freie Zimmer im letzten Jahr im Hugenottenhaus, die an die Ausstellungen neue enden 2015 im Kasseler Kunstverein und neue enden II 2016 im Gerson-Höger-Kunstraum in Hamburg anschloss, wollen wir, Silvia Freyer, Lutz Freyer und Udo Wendland unsere Ausstellungsreihe 2020 mit Bewegte Zimmer fortsetzen. Wir freuen uns sehr, dass es nach aufwendigen Verhandlungen gelungen ist, das Hugenottenhaus zu erwerben.