Prof. Dr. Aram Ziai

Lei­ter des Fach­ge­biets Ent­wick­lungs­po­li­tik und Post­ko­lo­nia­le Stu­di­en an der Uni­ver­si­tät Kassel

„Die eige­nen Sicht­wei­sen in Fra­ge stellen.“
Die docu­men­ta fif­teen und der Post­ko­lo­nia­lis­mus. Die docu­men­ta fif­teen möch­te den Post­ko­lo­nia­lis­mus the­ma­ti­sie­ren und den Kul­tur­be­trieb zum Süden öffnen.
Kunst ist auch Aus­druck poli­ti­scher Par­ti­zi­pa­ti­on und bezieht sich auf die Gestal­tung gesell­schaft­li­cher Ent­wick­lun­gen und sozia­ler Beziehungen.

Reflection Points

In Koope­ra­ti­on mit der docu­men­ta fif­teen erar­bei­tet die BDA Grup­pe Kas­sel acht Bei­trä­ge zur Aus­stel­lungs­ar­chi­tek­tur. Auf­ga­ben­stel­lung durch die docu­men­ta fif­teen ist, Orte zum Ras­ten, Besin­nen und Reflek­tie­ren zu schaf­fen. Es ent­ste­hen unter­schied­lichs­te Reflec­ting Points über den Stadt­raum Kas­sels verteilt.

Jordan

Tra­di­ti­on & Vision

Wenn ein nord­hes­si­scher Unter­neh­mer­na­me den Weg aus der Regi­on her­aus geschafft hat, dann ist dies unter ande­rem die W. & L. JORDAN GmbH. Kaum ein Biath­lon­in­ter­es­sier­ter Mensch hat gera­de im Win­ter eine Chan­ce, deren Mar­ke JOKA zu entkommen.

about: documenta

Buch­prä­sen­ta­ti­on in der Neu­en Galerie

Heu­te wur­de in der Neu­en Gale­rie das kürz­lich erschie­ne­ne Buch “about:documenta, Aus­stel­lung in der Neu­en Gale­rie” vor­ge­stellt. Die Lei­te­rin des Hau­ses, Frau Dr. Doro­thee Ger­kens und die wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin Sabri­na Loge­mann führ­ten durch die Dau­er­aus­stel­lung im ers­ten Stock.

erste hilfe — first aid

Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Huge­not­ten­haus am 17. Juni 2022

Neben der docu­men­ta gibt es in Kas­sel 2022 zahl­rei­che ande­re hoch­ka­rä­ti­ge Kunst­e­vents zu sehen. Einer der wich­tigs­ten ist dabei sicher­lich die im Huge­not­ten­haus von Syl­via und Lutz Frey­er prä­sen­tier­te Aus­stel­lung „ers­te hil­fe – first aid“. Unter­stützt von der docu­men­ta fif­teen gibt es in jedem der über 20 Zim­mer des Huge­not­ten­hau­ses unter­schied­li­che Posi­tio­nen zum The­ma Hil­fe in Not zu sehen. 

Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

In der Künst­ler-Nekro­po­le Kas­sel ist ein wei­te­res Grab­kunst­werk ein­ge­weiht wor­den. Die in Kas­sel auf­ge­wach­se­ne Künst­le­rin E.R. Nele erwei­tert mit ihrem „Gang“ die Nekro­po­le im 30. Jahr ihres Bestehens mit einer beein­dru­cken­den Edel­stahl­kon­struk­ti­on. Sie ist damit die zwei­te Frau, die dort ein Grab­mal errich­tet hat. 

documenta archiv

Die Grün­dung des docu­men­ta archivs geht auf Arnold Bode zurück. Der Erfin­der der docu­men­ta woll­te die Kunst­schau zu Beginn der 60er Jah­re mit einer Insti­tu­ti­on an der Sei­te fort­set­zen, die für die Macher:innen wis­sen­schaft­li­ches Rück­grat und Gedächt­nis ver­gan­ge­ner Aus­stel­lun­gen zugleich sein sollte. 

Dr. Dirk Pörschmann

Direk­tor des Muse­ums für Sepulkralkultur

Mit­ten in den Umbau­ar­bei­ten im Muse­um für Sepul­kral­kul­tur für die anste­hen­de docu­men­ta fif­teen emp­fängt uns Dr. Dirk Pör­sch­mann, Direk­tor des Muse­ums für Sepul­kral­kul­tur. Bei spek­ta­ku­lä­ren Aus­bli­cken über die Kas­se­ler Süd­stadt reden wir über Leben und Tod, Tan­zen neben Grab­stei­nen und war­um die docu­men­ta für Kas­sel so wich­tig ist:

Systemfehler hoch2

Aus­stel­lungs­er­öff­nung am 10.Juni 2022

Es ist viel los an die­sem son­ni­gen Frei­tag in der docu­men­ta-Stadt. Des­halb eröff­ne­te die Cari­ca­tu­ra ihre Aus­stel­lung bereits um 17.00 Uhr, um nicht mit ande­ren Ver­an­stal­tun­gen zu kol­li­die­ren. Kurz vor Beginn der Eröff­nungs­re­de von Mar­tin Sonn­tag, dem Lei­ter der Cari­ca­tu­ra Kas­sel, tum­meln sich vie­le bekann­te Gesich­ter aus der Car­toon- und Sati­re­sze­ne auf dem Platz vor dem Kulturbahnhof.

erste hilfe : first aid

Huge­not­ten­haus | 18.06. – 24.09.2022

Mit ers­te hil­fe : first aid erwar­tet die Besu­cher ein Aus­stel­lungs­pro­jekt, das von Ver­net­zung und Zusam­men­ar­beit, Ver­trau­en in die Kunst und ihrer Wirk­mäch­tig­keit geprägt ist. Besu­cher­an­ge­bo­te las­sen Men­schen aller Alters­grup­pen zu Mit­wir­ken­den werden.