Prof. Dr. Aram Ziai

Leiter des Fachgebiets Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien an der Universität Kassel
„Die eigenen Sichtweisen in Frage stellen.“
Die documenta fifteen und der Postkolonialismus. Die documenta fifteen möchte den Postkolonialismus thematisieren und den Kulturbetrieb zum Süden öffnen.
Kunst ist auch Ausdruck politischer Partizipation und bezieht sich auf die Gestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen und sozialer Beziehungen.
Reflection Points

In Kooperation mit der documenta fifteen erarbeitet die BDA Gruppe Kassel acht Beiträge zur Ausstellungsarchitektur. Aufgabenstellung durch die documenta fifteen ist, Orte zum Rasten, Besinnen und Reflektieren zu schaffen. Es entstehen unterschiedlichste Reflecting Points über den Stadtraum Kassels verteilt.
Jordan

Tradition & Vision
Wenn ein nordhessischer Unternehmername den Weg aus der Region heraus geschafft hat, dann ist dies unter anderem die W. & L. JORDAN GmbH. Kaum ein Biathloninteressierter Mensch hat gerade im Winter eine Chance, deren Marke JOKA zu entkommen.
about: documenta

Buchpräsentation in der Neuen Galerie
Heute wurde in der Neuen Galerie das kürzlich erschienene Buch “about:documenta, Ausstellung in der Neuen Galerie” vorgestellt. Die Leiterin des Hauses, Frau Dr. Dorothee Gerkens und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sabrina Logemann führten durch die Dauerausstellung im ersten Stock.
erste hilfe — first aid

Ausstellungseröffnung im Hugenottenhaus am 17. Juni 2022
Neben der documenta gibt es in Kassel 2022 zahlreiche andere hochkarätige Kunstevents zu sehen. Einer der wichtigsten ist dabei sicherlich die im Hugenottenhaus von Sylvia und Lutz Freyer präsentierte Ausstellung „erste hilfe – first aid“. Unterstützt von der documenta fifteen gibt es in jedem der über 20 Zimmer des Hugenottenhauses unterschiedliche Positionen zum Thema Hilfe in Not zu sehen.
Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden. Die in Kassel aufgewachsene Künstlerin E.R. Nele erweitert mit ihrem „Gang“ die Nekropole im 30. Jahr ihres Bestehens mit einer beeindruckenden Edelstahlkonstruktion. Sie ist damit die zweite Frau, die dort ein Grabmal errichtet hat.
documenta archiv

Die Gründung des documenta archivs geht auf Arnold Bode zurück. Der Erfinder der documenta wollte die Kunstschau zu Beginn der 60er Jahre mit einer Institution an der Seite fortsetzen, die für die Macher:innen wissenschaftliches Rückgrat und Gedächtnis vergangener Ausstellungen zugleich sein sollte.
Dr. Dirk Pörschmann

Direktor des Museums für Sepulkralkultur
Mitten in den Umbauarbeiten im Museum für Sepulkralkultur für die anstehende documenta fifteen empfängt uns Dr. Dirk Pörschmann, Direktor des Museums für Sepulkralkultur. Bei spektakulären Ausblicken über die Kasseler Südstadt reden wir über Leben und Tod, Tanzen neben Grabsteinen und warum die documenta für Kassel so wichtig ist:
Systemfehler hoch2

Ausstellungseröffnung am 10.Juni 2022
Es ist viel los an diesem sonnigen Freitag in der documenta-Stadt. Deshalb eröffnete die Caricatura ihre Ausstellung bereits um 17.00 Uhr, um nicht mit anderen Veranstaltungen zu kollidieren. Kurz vor Beginn der Eröffnungsrede von Martin Sonntag, dem Leiter der Caricatura Kassel, tummeln sich viele bekannte Gesichter aus der Cartoon- und Satireszene auf dem Platz vor dem Kulturbahnhof.
erste hilfe : first aid

Hugenottenhaus | 18.06. – 24.09.2022
Mit erste hilfe : first aid erwartet die Besucher ein Ausstellungsprojekt, das von Vernetzung und Zusammenarbeit, Vertrauen in die Kunst und ihrer Wirkmächtigkeit geprägt ist. Besucherangebote lassen Menschen aller Altersgruppen zu Mitwirkenden werden.