Hübner Areal

Ein wichtiger Ort für die diesjährige documenta fifteen ist das im Stadtteil Bettenhausen gelegene ehemalige Hübner-Gelände. 1946 wurde das Unternehmen von Karl Hübner gegründet. Seitdem fertigt das Unternehmen Bauteile für verkehrstechnische Branchen, Medizintechnik und Lasertechnologie.
Kirche St. Kunigundis

Die 1927 bebaute römisch-katholische Kirche St. Kunigundis steht im Stadtteil Bettenhausen und wurde schon vor einiger Zeit von der Diözese aufgegeben.
Bootsverleih Ahoi

Kasseläner:innen erinnern sich mit ein wenig Wehmut an die Tretboote mit Schwanenhals, die man im Bootsverleih Ahoi mieten konnte. Seit 2015 gibt es wieder die Möglichkeit, die Fulda mit allerlei Gefährten von hier aus zu erkunden.
WH22

Wehmut kommt auf, wenn man schon lange in Kassel lebt und das Gelände in der Werner-Hilpert-Straße 22 betritt. Freitag bis Sonntag war hier feiern nonstop angesagt, durchtanzte Nächte, buntes Publikum und friedliche Stimmung bereicherten das Kasseler Nachtleben.
Rondell

Das Rondell an der Walter-Lübcke-Brücke thront neben der Schlagd, eine Bastion, die auch noch nach dem 30jährigen Krieg die Stadt vor Eindringlingen beschützt hat. Der ehemalige Geschützturm aus dem Jahr 1523 ist der älteste Teil der Befestigungsanlage der Stadt Kassel und der letzte erhaltene.
documenta-Halle

Die documenta-Halle betritt man durch eine Röhre aus Wellblech. Diffuses Licht und eine Soundinstallation erschaffen eine düstere und beklemmende Atmosphäre. Der komplette Eingangsbereich ist mit rostig schimmerndem Wellblech verdunkelt, der Entritt in eine andere Welt.
Die Zukunft der Kunst

Rundgang 2022 an der HBK vom 14.–17. Juli
Darauf mussten die Studierenden lange warten: Es ist endlich wieder Rundgang!
Nachdem es dank Corona zwei Jahre nicht möglich war, dem Publikum und Mit-Kommiliton:innen Werke aus allen Studiengängen und Projekten zu zeigen, eröffnete ein sichtlich erleichterter Dr. Martin Schmidl, der Rektor der Kunsthochschule Kassel, den diesjährigen Rundgang.
Unabhängige Publikationsprojekte des lumbung-Netzwerks: lumbung Press und lumbung of Publishers

Seit zwei Jahren treffen sich die lumbung member, lumbung-Künstler*innen und das Künstlerische Team der documenta fifteen in regelmäßigen mini-majelis und größeren majelis akbar, um Vertrauen aufzubauen, Ressourcen zu teilen und Projekte zu entwickeln, die gemeinsame Anliegen behandeln. Dabei haben sie langfristige Kooperationen für die documenta fifteen und darüber hinaus angestoßen.
UP CYCLE

Ausstellungseröffnung im Kunsttempel am 23. Juni 2022
Die Kunst der Wiederaufbereitung. Alle Augen sind dieses Jahr auf die documenta fifteen gerichtet. Dabei gibt es auch abseits der offiziellen Ausstellungsorte der Weltkunstschau viele Dinge in den zahlreichen engagierten Kunstgalerien Kassels zu entdecken.
Eine davon ist der Kunsttempel gegenüber der Stadthalle in der Friedrich-Ebert-Straße. Deren Ansatz ist die künstlerische Erkundung von Sprache und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen sowie den damit verbunden Medien und Zeichensystemen.
»Sinnbild der Meinungsfreiheit«

Caricatura nimmt Hessischen Kulturpreis entgegen
Als wichtiges Korrektiv in der Politik wie auch in der Gesellschaft würdigte Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, das Engagement der Caricatura. Sie mache in zahlreichen Ausstellungen weit über die hessischen Grenzen hinweg auf die Bedeutung und Vielfalt der Komischen Kunst aufmerksam.