Hübner Areal

Ein wich­ti­ger Ort für die dies­jäh­ri­ge docu­men­ta fif­teen ist das im Stadt­teil Bet­ten­hau­sen gele­ge­ne ehe­ma­li­ge Hüb­ner-Gelän­de. 1946 wur­de das Unter­neh­men von Karl Hüb­ner gegrün­det. Seit­dem fer­tigt das Unter­neh­men Bau­tei­le für ver­kehrs­tech­ni­sche Bran­chen, Medi­zin­tech­nik und Lasertechnologie.

Kirche St. Kunigundis

Die 1927 bebau­te römisch-katho­li­sche Kir­che St. Kuni­gun­dis steht im Stadt­teil Bet­ten­hau­sen und wur­de schon vor eini­ger Zeit von der Diö­ze­se aufgegeben.

Bootsverleih Ahoi

Kasseläner:innen erin­nern sich mit ein wenig Weh­mut an die Tret­boo­te mit Schwa­nen­hals, die man im Boots­ver­leih Ahoi mie­ten konn­te. Seit 2015 gibt es wie­der die Mög­lich­keit, die Ful­da mit aller­lei Gefähr­ten von hier aus zu erkunden.

WH22

Weh­mut kommt auf, wenn man schon lan­ge in Kas­sel lebt und das Gelän­de in der Wer­ner-Hil­pert-Stra­ße 22 betritt. Frei­tag bis Sonn­tag war hier fei­ern non­stop ange­sagt, durch­tanz­te Näch­te, bun­tes Publi­kum und fried­li­che Stim­mung berei­cher­ten das Kas­se­ler Nachtleben.

Rondell

Das Ron­dell an der Wal­ter-Lüb­cke-Brü­cke thront neben der Schlagd, eine Bas­ti­on, die auch noch nach dem 30jährigen Krieg die Stadt vor Ein­dring­lin­gen beschützt hat. Der ehe­ma­li­ge Geschütz­turm aus dem Jahr 1523 ist der ältes­te Teil der Befes­ti­gungs­an­la­ge der Stadt Kas­sel und der letz­te erhaltene.

documenta-Halle

Die docu­men­ta-Hal­le betritt man durch eine Röh­re aus Well­blech. Dif­fu­ses Licht und eine Sound­in­stal­la­ti­on erschaf­fen eine düs­te­re und beklem­men­de Atmo­sphä­re. Der kom­plet­te Ein­gangs­be­reich ist mit ros­tig schim­mern­dem Well­blech ver­dun­kelt, der Ent­ritt in eine ande­re Welt.

Die Zukunft der Kunst

Rund­gang 2022 an der HBK vom 14.–17. Juli

Dar­auf muss­ten die Stu­die­ren­den lan­ge war­ten: Es ist end­lich wie­der Rundgang!
Nach­dem es dank Coro­na zwei Jah­re nicht mög­lich war, dem Publi­kum und Mit-Kommiliton:innen Wer­ke aus allen Stu­di­en­gän­gen und Pro­jek­ten zu zei­gen, eröff­ne­te ein sicht­lich erleich­ter­ter Dr. Mar­tin Schmidl, der Rek­tor der Kunst­hoch­schu­le Kas­sel, den dies­jäh­ri­gen Rundgang.

Unabhängige Publikations­projekte des lumbung-Netzwerks: lumbung Press und lumbung of Publishers

Seit zwei Jah­ren tref­fen sich die lum­bung mem­ber, lumbung-Künstler*innen und das Künst­le­ri­sche Team der docu­men­ta fif­teen in regel­mä­ßi­gen mini-maje­lis und grö­ße­ren maje­lis akbar, um Ver­trau­en auf­zu­bau­en, Res­sour­cen zu tei­len und Pro­jek­te zu ent­wi­ckeln, die gemein­sa­me Anlie­gen behan­deln. Dabei haben sie lang­fris­ti­ge Koope­ra­tio­nen für die docu­men­ta fif­teen und dar­über hin­aus angestoßen.

UP CYCLE

Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Kunst­tem­pel am 23. Juni 2022

Die Kunst der Wie­der­auf­be­rei­tung. Alle Augen sind die­ses Jahr auf die docu­men­ta fif­teen gerich­tet. Dabei gibt es auch abseits der offi­zi­el­len Aus­stel­lungs­or­te der Welt­kunst­schau vie­le Din­ge in den zahl­rei­chen enga­gier­ten Kunst­ga­le­rien Kas­sels zu entdecken.
Eine davon ist der Kunst­tem­pel gegen­über der Stadt­hal­le in der Fried­rich-Ebert-Stra­ße. Deren Ansatz ist die künst­le­ri­sche Erkun­dung von Spra­che und ihren viel­fäl­ti­gen Erschei­nungs­wei­sen sowie den damit ver­bun­den Medi­en und Zeichensystemen.

»Sinnbild der Meinungsfreiheit«

Cari­ca­tu­ra nimmt Hes­si­schen Kul­tur­preis entgegen
Als wich­ti­ges Kor­rek­tiv in der Poli­tik wie auch in der Gesell­schaft wür­dig­te Hes­sens Minis­te­rin für Wis­sen­schaft und Kunst, Ange­la Dorn, das Enga­ge­ment der Cari­ca­tu­ra. Sie mache in zahl­rei­chen Aus­stel­lun­gen weit über die hes­si­schen Gren­zen hin­weg auf die Bedeu­tung und Viel­falt der Komi­schen Kunst aufmerksam.