Blickwinkel

Brüderkirche | 05.05.2023 – 14.05.2023
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele!“
Unter dem Titel „Blickwinkel“ präsentieren die drei deutschen Künstlerinnen Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen erstmals gemeinsam im einzigartigen Ambiente der Alten Brüderkirche vom 05. bis 14. Mai 2023 ihre jüngsten Arbeiten.
Oksana Kyzymchuk

ON MY WAY
Der Weg zur Kunst sieht wohl bei keiner Künstlerin gleich aus: darum erfahren wir bei Welt.Kunst.Kassel. immer sehr gern mehr über die individuelle Entwicklung von Kreativschaffenden. Und damit Ihr auch etwas von unserer Neugier habt, haben wir diesmal ein kreatives Multitalent um Antworten auf einige Fragen gebeten: Oksana Kyzymchuk präsentiert gerade in Kassel Ihre neue Ausstellung.
Der Aufsichtsrat informiert

Findungskommision documenta 16 für 2027
Die Findungskommission hat die Aufgabe, wegweisende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst einzuladen, sich für die Künstlerische Leitung der documenta 16 zu bewerben, und aus den präsentierten Konzepten das vielversprechendste Format auszuwählen. Die Berufung der Künstlerischen Leitung ist für Ende 2023 / Anfang 2024 angestrebt.
Sigurd Beyer

Der in Kassel lebende Künstler Sigurd Beyer spricht mit Welt.Kunst.Kassel. über seinen Werdegang, seine Reisen, Kunsterfahrungen und die Künstler, die ihn beeinflusst haben. Wie er schon vor einigen Jahrzehnten Themen die heute immer noch aktuell sind, in seinen Kunstwerken dargestellt hat, erzählte er uns in folgendem Interview.
René Wagner

Pole Position
Hochglanzkultur und maskuline Zerbrechlichkeit.
Vom 1. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
Der Ausstellungsraum des Kasseler Kunstvereins wird von einer ca. 3 Meter hohen Ausstellungswand zerschnitten, die nach dem Vorbild von Christopher Williams Ausstellungsarchitektur ein riesiges Vehikel erkennen lässt.
Michael Evers

Projekt ERDEN:LEBEN
In seinem interdisziplinären Projekt Aktionsraum ERDEN:LEBEN möchte der Künstler und Philosoph Michael Evers ein ökologisches Umdenken fördern.
Das Projekt ERDEN:LEBEN hinterfragt unser Konzept von Natur und schlägt eine kulturelle Wende vor, in der die Kunst eine Ressource darstellt, durch die
der Mensch wieder zur Natur finden kann.
Hans Eichel

Oberbürgermeister von Kassel (1975 – 1991), Ministerpräsident des Landes Hessen (1991 – 1999), Bundesfinanzminister (1999 – 2005)
Welt.Kunst.Kassel. hat Hans Eichel eingeladen, um mit ihm über die vergangene documenta fifteen und die Kunst in Kassel zu sprechen. Im Interview erzählt er von seinen documenta-Erfahrungen, spricht über Politik, Kunst und seine Leidenschaft für die documenta.
Jahrespressekonferenz der MHK 2023

MHK wird „Hessen Kassel Heritage“
Kunst mit neuen Perspektiven, Dynamik und Wandel sind Programm bei der MHK in 2023. Ein in Deutschland einmaliges Ensemble aus 3 Schlössern, 6 Museen und 3 historischen Gärten inklusive dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe mit der Verpflichtung dessen außergewöhnlichen universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu bewahren.
Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um

Eröffnung: 20. Januar 2023, 19 Uhr
Die in Hamburg geborene Künstlerin Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um. Sie entwirft Wandtapeten, Fenstervorhänge, lichtdurchlässige Raumteiler, skulpturale Tische sowie Sitzmöglichkeiten.
Prof. Dr. Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH

Der Kulturmanager Prof. Dr. Andreas Hoffmann, derzeit noch Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.