documenta-Außenkunstwerke

7000 Eichen Joseph Beuys Info Alter Bahn­hof Video Walk Janet Car­diff Info Arkan­sas Black Apple Jim­mie Dur­ham Info Das Traum­schiff Tan­te Olga Ana­tol Info Das über Pflan­zen ist eins mit ihnen Lois Wein­ber­ger Info Der ver­ti­ka­le Erd­ki­lo­me­ter Wal­ter De Maria Info Desi­re Lines David Har­ding Info Die Frem­den Tho­mas Schüt­te Info DIE MITTE VON DIE MITTE VON DIE MITTE VON Lawrence […]

Übersicht Orte

Im Rah­men der docu­men­ta fif­teen rückt der indus­tri­ell gepräg­te Kas­se­ler Osten erst­mals ver­stärkt in den Blick einer docu­men­ta: In dem von weit­läu­fi­gen Werks- und Gewer­be­flä­chen bestimm­ten Stadt­teil Bet­ten­hau­sen befin­det sich mit dem Are­al der HÜBNER GmbH & Co KG und dem nahe­ge­le­ge­nen Hal­len­bad Ost ein gro­ßer Aus­stel­lungs­kom­plex der docu­men­ta fifteen.

documenta 1–14

1955 orga­ni­sier­te der Kas­se­ler Maler und Gestal­ter Arnold Bode im Muse­um Fri­de­ri­cia­num eine umfas­sen­de Über­sichts­aus­stel­lung zur euro­päi­schen Kunst des 20. Jahr­hun­derts – genannt docu­men­ta. Der Rück­blick auf die wich­tigs­ten Posi­tio­nen der Moder­ne soll­te zugleich die Über­win­dung der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Dik­ta­tur in Deutsch­land und den kul­tu­rel­len Neu­be­ginn einer demo­kra­ti­schen Gesell­schaft dokumentieren.

Im Wohnzimmer der documenta fifteen

Schwarz wird großgeschrieben
Der Ein­gang zur Königs­stra­ße ist an die­sem Abend Ende Janu­ar ver­schlos­sen, davor hocken zwei offen­sicht­lich Obdach­lo­se und bera­ten gera­de, ob sie zuerst einen Joint rau­chen oder sich neu­es Bier besor­gen wol­len. Der Sei­ten­ein­gang ist aber offen und nach dem übli­chen Kon­troll­pro­ze­de­re in Zei­ten von Covid19 steht dort Jörg Rob­bert von der Buch­hand­lung Bren­cher und begrüßt die Besu­cher zur Lesung „Schwarz wird großgeschrieben“.

LUMBUNG MEMBER & KÜNSTLER*INNEN

Auf dem Weg zur docu­men­ta fif­teen lädt ruan­grupa gemein­schafts­ori­en­tier­te Kol­lek­ti­ve, Orga­ni­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen aus aller Welt ein, mit­ein­an­der lum­bung zu prak­ti­zie­ren und an neu­en Nach­hal­tig­keits­mo­del­len sowie kol­lek­ti­ven Prak­ti­ken des Tei­lens zu arbeiten.

op pop top

Schloss Wil­helms­hö­he | 08.04. – 25.09.2022

Mit der Son­der­schau »Op, Pop, Top! Tape­ten der 1970er Jah­re« im Schloss Wil­helms­hö­he lässt die MHK vom 8. April bis 25. Sep­tem­ber 2022 die 1970er Jah­re rund um das The­ma Tape­te und Wohn­kul­tur wie­der­auf­le­ben. Las­sen Sie sich von fre­cher Tape­ten­wer­bung und typi­schen Tape­ten­mus­tern der Zeit mitreißen.

Open Call Videoarbeiten

Open Call Videoarbeiten

03.01. — 14.01. 2022,
jeweils 17:00 – 22:00 Uhr
GALERIA KOLLEKTIVA

In die­ser zwei­ka­na­li­gen Video­in­stal­la­ti­on zur deut­schen Kolo­ni­al­ge­schich­te am Bei­spiel Kame­runs setzt sich der Künst­ler Hen­rik Lang­sdorf mit Fra­gen von gemein­sa­mer Geschich­te, kul­tu­rel­ler Iden­ti­tät und Ras­sis­mus auseinander.

Toba Khedoori

09.10. 2021 – 20.02. 2022
Fridericianum

Seit mehr als fünf­und­zwan­zig Jah­ren arbei­tet Toba Khe­doo­ri an einem Werk, das zu den her­aus­ra­gends­ten, zugleich aber auch unge­wöhn­lichs­ten Bei­trä­gen der Gegen­warts­kunst gezählt wer­den kann.

Neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT

Jan Sau­er­wald wird neu­er Geschäfts­füh­rer der GRIMMWELT
Neu­er Geschäfts­füh­rer der GRIMMWELT Kas­sel wird Jan Sau­er­wald. Nach einem Beschluss des Magis­trats der Stadt Kas­sel nimmt der 48-jäh­ri­ge Diplom-Kul­tur­ma­na­ger sei­ne Tätig­keit ab 1. Mai 2022 auf. Er folgt auf Peter Stoh­ler, der Ende Novem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res aus­ge­schie­den ist. (…)

Treffpunkt Rom 1810

30.10. 2021 – 30.01. 2022
Schloss Wilhelmshöhe

In der Son­der­aus­stel­lung »Treff­punkt Rom 1810 – Die Geschich­te eines Künst­ler­stamm­buchs« im Schloss Wil­helms­hö­he wid­met sich die Musems­land­schaft Hes­sen Kas­sel (MHK) dem Künst­ler­stamm­buch des liv­län­di­schen Adli­gen Wil­helm von Blankenhagen .