Das documenta archiv erhält Kunstwerke von Mischa Kuball

Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball schenkt dem documenta archiv fünf großformatige Arbeiten seiner Werkserie research_desk_nolde/kritik/documenta (2021). Die Bildtafeln wurden am 8. April feierlich im documenta archiv überreicht.
more about

more about
Das neue Ausstellungs-Magazin der
Museumslandschaft Hessen-Kassel
Anlässlich der Sonderausstellung OP,POP,TOP! Tapeten der 70er präsentiert die mhk ein neues Publikumsformat. Mit dem Journal „more about“ sollen, wie der Name schon sagt, tiefere fundierte Informationen zu der jeweiligen Ausstellung geboten werden, dabei wird mit vielen Bildern und unterhaltsamem Texten Appetit auf mehr gemacht
100 Meisterwerke App

Kennen Sie schon die 100 Meisterwerke App der Museumslandschaft Hessen Kassel? Eine Reise durch die Vielfalt und Highlights der MHK lässt sich interaktiv erleben. Sie können nach einzelnen Meisterwerken suchen, die in einer 600jährigen Leidenschaft des Sammelns und Bewahrens zusammengekommen sind oder aber Sie lassen sich von thematisch unterschiedlich zusammengestellten Rundgängen und Routen durch die Glanzstücke der Museen, Schlössern und Parks führen.
Die Frankfurter documenta-Künstlerin E. R. Nele wird 90

E. R. Nele, eigentlich: Eva Renée Nele Bode wurde am * 17. März 1932 geboren. Sie wird heute 90 Jahre alt. Sie ist eine deutsche Bildhauerin, Grafikerin, Goldschmiedin, Schmuckkünstlerin und Designerin und die Tochter von Marie-Louise und Arnold Bode, dem Begründer der documenta. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie im stark kriegszerstörten Kassel.
Beuys to go

Beuys to go
Wanderführer und Live-Spaziergänge. Kein Kunstwerk hat Kassel so nachhaltig verändert und das Stadtbild geprägt wie die „7000 Eichen“ von Joseph Beuys zur documenta 7 (1982). Ökologische, gesellschaftliche und künstlerische Aspekte sind in dieser Sozialen Plastik visionär verbunden und bis heute aktuell. Erkennbar sind die Beuys-Bäume an der markanten Basaltstele.
Podcast des documenta Instituts: die documenta und ihre kontaminierten Ursprünge

In der ersten Staffel der Podcastreihe „Kunst & Zeit“ sprechen der Gründungsdirektor des documenta Instituts Heinz Bude und Kuratorin Ellen Blumenstein gemeinsam mit Kunstexpert*innen und Wissenschaftler*innen über die documenta und ihre kontaminierten Ursprünge.
Neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT

Jan Sauerwald wird neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT
Neuer Geschäftsführer der GRIMMWELT Kassel wird Jan Sauerwald. Nach einem Beschluss des Magistrats der Stadt Kassel nimmt der 48-jährige Diplom-Kulturmanager seine Tätigkeit ab 1. Mai 2022 auf. Er folgt auf Peter Stohler, der Ende November vergangenen Jahres ausgeschieden ist. (…)
Verlängerung des Vertrags von Moritz Wesseler als Direktor des Fridericianum

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH freut sich bekannt geben zu können, dass der Vertrag von Moritz Wesseler als Direktor für das Fridericianum von ihrem Aufsichtsrat bis 2027 verlängert wurde.
Kunsthochschule Kassel: Dr. Martin Schmidl ist neuer Rektor

Dr. Martin Schmidl folgt auf Joel Baumann, der die Kunsthochschule seit 2013 leitete. Martin Schmidl (Jg. 1962) trat das neue Amt an der Kunsthochschule am 1. November an.
Wissenschaftsministerin Dorn zum documenta-Institut: Ziel ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut

Wissenschaftsministerin Dorn zum documenta-Institut: Ziel ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut Als „Innovationsstandort“ hat die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn die Universität Kassel beim heutigen (29. 10.) Festakt zum 50. Geburtstag der Hochschule bezeichnet. Die Ministerin würdigte die Rolle als Motor der Entwicklung einer ehemals strukturschwachen, heute aber besonders innovativen Region. Kurzfristig hatte die eigentlich verhinderte Ministerin Dorn […]