Der Aufsichtsrat informiert

Findungskommision documenta 16 für 2027
Die Findungskommission hat die Aufgabe, wegweisende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst einzuladen, sich für die Künstlerische Leitung der documenta 16 zu bewerben, und aus den präsentierten Konzepten das vielversprechendste Format auszuwählen. Die Berufung der Künstlerischen Leitung ist für Ende 2023 / Anfang 2024 angestrebt.
René Wagner

Pole Position
Hochglanzkultur und maskuline Zerbrechlichkeit.
Vom 1. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
Der Ausstellungsraum des Kasseler Kunstvereins wird von einer ca. 3 Meter hohen Ausstellungswand zerschnitten, die nach dem Vorbild von Christopher Williams Ausstellungsarchitektur ein riesiges Vehikel erkennen lässt.
Michael Evers

Projekt ERDEN:LEBEN
In seinem interdisziplinären Projekt Aktionsraum ERDEN:LEBEN möchte der Künstler und Philosoph Michael Evers ein ökologisches Umdenken fördern.
Das Projekt ERDEN:LEBEN hinterfragt unser Konzept von Natur und schlägt eine kulturelle Wende vor, in der die Kunst eine Ressource darstellt, durch die
der Mensch wieder zur Natur finden kann.
Jahrespressekonferenz der MHK 2023

MHK wird „Hessen Kassel Heritage“
Kunst mit neuen Perspektiven, Dynamik und Wandel sind Programm bei der MHK in 2023. Ein in Deutschland einmaliges Ensemble aus 3 Schlössern, 6 Museen und 3 historischen Gärten inklusive dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe mit der Verpflichtung dessen außergewöhnlichen universellen Wert für die gesamte Weltgemeinschaft für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu bewahren.
Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um

Eröffnung: 20. Januar 2023, 19 Uhr
Die in Hamburg geborene Künstlerin Kerstin Brätsch gestaltet das Café des Fridericianum um. Sie entwirft Wandtapeten, Fenstervorhänge, lichtdurchlässige Raumteiler, skulpturale Tische sowie Sitzmöglichkeiten.
Prof. Dr. Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH

Der Kulturmanager Prof. Dr. Andreas Hoffmann, derzeit noch Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH.
Herkulesbauhütte ab sofort geöffnet

Die sogenannte Herkulesbauhütte im oberen Bergpark ist ab sofort für Besucher*innen immer dienstags bis sonntags von 10–17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Lucas Arruda Deserto-Modelo

Das Schaffen von Lucas Arruda umfasst Gemälde, Grafiken, Lichtinstallationen, Diaprojektionen und Filme. Es reflektiert die intensive Auseinandersetzung mit einem breiten Themenspektrum, das vom konzeptuellen Rahmenwerk der Gattung Malerei bis hin zu den existenzialistischen Bedingungen des Lebens reicht.
Neuzugänge im documenta archiv!

Einige Wochen vor Eröffnung der documenta fifteen erhielt das documenta archiv eine wichtige Bestanderweiterung: Die cyberfeministische Kollektiv Old Boys Network (OBN) um die Künstlerin Cornelia Sollfrank übergab seine multimedialen Bestände an das Archiv.
»Sinnbild der Meinungsfreiheit«

Caricatura nimmt Hessischen Kulturpreis entgegen
Als wichtiges Korrektiv in der Politik wie auch in der Gesellschaft würdigte Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, das Engagement der Caricatura. Sie mache in zahlreichen Ausstellungen weit über die hessischen Grenzen hinweg auf die Bedeutung und Vielfalt der Komischen Kunst aufmerksam.