Beuys to go

Beuys to go

Beuys to go
Wan­der­füh­rer und Live-Spa­zier­gän­ge. Kein Kunst­werk hat Kas­sel so nach­hal­tig ver­än­dert und das Stadt­bild geprägt wie die „7000 Eichen“ von Joseph Beuys zur docu­men­ta 7 (1982). Öko­lo­gi­sche, gesell­schaft­li­che und künst­le­ri­sche Aspek­te sind in die­ser Sozia­len Plas­tik visio­när ver­bun­den und bis heu­te aktu­ell. Erkenn­bar sind die Beuys-Bäu­me an der mar­kan­ten Basaltstele. 

Hugenottenhaus

huge­not­ten­haus Die Geschich­te des Huge­not­ten­haus Pro­jek­tes beginnt mit der Aus­stel­lung “neue enden” 2015 im Fridericianum/Kasseler Kunst­ver­ein, die Sil­via Frey­er und Lutz Frey­er zu Ehren ihres Leh­rers Fritz Schweg­ler orga­ni­sie­ren. Fritz Schwel­ger hat eine gro­ße Grup­pe von Künstler:innen als Pro­fes­sor der Düs­sel­dor­fer Aka­de­mie beglei­tet und star­ke Impul­se durch sei­ne Inter­ven­tio­nen gesetzt. Fritz Schweg­ler, der zwei­mal an […]

Leben reloaded

Oksa­na Kyzym­chuks Arbei­ten sind aus unter­schied­lichs­ten Mate­ria­li­en her­ge­stellt, Papier und Holz fin­den sich eben­so wie Glas und ver­schie­de­ne Fund­stü­cke, die sie in Bil­dern, Skulp­tu­ren, Col­la­gen und ande­ren Objek­ten verarbeitet.

Die Künstler-Nekropole

Als der Kas­se­ler Kunst­hoch­schul­pro­fes­sor Har­ry Kra­mer 1980 über sei­ne eige­ne End­lich­keit nach­dach­te, wur­de er gewahr, dass er nicht der ein­zi­ge ist, dem das Ereig­nis des Todes bevor­steht. Um die Dis­kus­si­on über die Skulp­tur in der Natur und die künst­le­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Tod neu in Gang zu set­zen, ent­wi­ckel­te Har­ry Kra­mer die Idee einer Künstler-Nekropole.

Ja! Hochzeit in allen Farben

KLei­der, Kitsch und wah­re Liebe
Zum Besuch im Hes­si­schen Lan­des­mu­se­um bei Ja! Hoch­zeit in allen Far­ben am 24. Febru­ar 2022

Dynamique. Galerie Salon

Dyna­mi­que. Gale­rie Salon ist ein sin­gu­lä­res Kunst Pro­jekt in Kas­sel. Gegründet im Herbst 2021. Die Ört­lich­keit besteht aus einer Eta­ge in der Neo Renais­sance Vil­la von 1890. In einem zer­ti­fi­zier­ten “Denk­mal” in Kas­sels Vil­la­ge, dem kul­tur­ge­präg­ten Vor­de­ren Wes­ten. Die Kunst prä­sen­tiert sich in dem Archi­tek­tur Ambi­en­te der ver­gan­ge­nen 130 Jah­re. Dyna­mi­que ist die Vin­ta­ge Gale­rie in Kassel.

Südgalerien e. V.

Südgalerien e. V.

Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein Süd­ga­le­rien e. V. setzt sich das Ziel der För­de­rung von Künst­le­rin­nen und Künst­lern, der För­de­rung der Kunst- und Kul­tur­sze­ne der Kas­se­ler Süd­stadt und der Eta­blie­rung einer regel­mä­ßi­gen Platt­form für die Aus­stel­lung der Arbei­ten von Kunstschaffenden. 

Kunsttempel

1

Der Kunst­tem­pel gegen­über der Stadt­hal­le ist eine Gale­rie, deren Aus­stel­lun­gen sich ins­be­son­de­re der künst­le­ri­schen Erkun­dung von Spra­che und ihren viel­fäl­ti­gen Erschei­nungs­wei­sen sowie den damit ver­bun­den Medi­en und Zei­chen­sys­te­men widmen.

Galerie Coucou

Die Gale­rie Coucou ist seit 2008 ein Aus­stel­lungs­ort für rele­van­te, dis­kurs­ori­en­tier­te, zeit­ge­nös­si­sche Kunst. In den ver­gan­ge­ne 14 Jah­ren hat sich die damals stu­den­ti­sche Initia­ti­ve kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt und pro­fes­sio­na­li­siert und ist dabei expe­ri­men­tier­freu­dig geblie­ben. Die Idee für eine neue Gale­rie in Kas­sel hat 2008 für eini­ges Kopf­schüt­teln gesorgt. Doch konn­ten die Grün­der Jes­si­ca und Milen Kras­tev die Skep­ti­ker bald überzeugen.

RealismusAtelier – Scherfose

Das Rea­lis­mus­Ate­lier-Scher­fo­se exis­tiert seit 2002 im Schlan­gen­weg in Kas­sel und ist seit 20 Jah­ren eta­blier­ter Bestand­teil der Kas­se­ler Kunst­sze­ne. Das Künstlerpaar Ralf und Esther Scher­fo­se prä­sen­tiert in regel­mä­ßi­gen Aus­stel­lun­gen Gegen­ständ­li­che Malerei,Objekte und Kleinplastiken.