Beuys to go

Beuys to go
Wanderführer und Live-Spaziergänge. Kein Kunstwerk hat Kassel so nachhaltig verändert und das Stadtbild geprägt wie die „7000 Eichen“ von Joseph Beuys zur documenta 7 (1982). Ökologische, gesellschaftliche und künstlerische Aspekte sind in dieser Sozialen Plastik visionär verbunden und bis heute aktuell. Erkennbar sind die Beuys-Bäume an der markanten Basaltstele.
Hugenottenhaus

hugenottenhaus Die Geschichte des Hugenottenhaus Projektes beginnt mit der Ausstellung “neue enden” 2015 im Fridericianum/Kasseler Kunstverein, die Silvia Freyer und Lutz Freyer zu Ehren ihres Lehrers Fritz Schwegler organisieren. Fritz Schwelger hat eine große Gruppe von Künstler:innen als Professor der Düsseldorfer Akademie begleitet und starke Impulse durch seine Interventionen gesetzt. Fritz Schwegler, der zweimal an […]
Leben reloaded

Oksana Kyzymchuks Arbeiten sind aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt, Papier und Holz finden sich ebenso wie Glas und verschiedene Fundstücke, die sie in Bildern, Skulpturen, Collagen und anderen Objekten verarbeitet.
Die Künstler-Nekropole

Als der Kasseler Kunsthochschulprofessor Harry Kramer 1980 über seine eigene Endlichkeit nachdachte, wurde er gewahr, dass er nicht der einzige ist, dem das Ereignis des Todes bevorsteht. Um die Diskussion über die Skulptur in der Natur und die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Tod neu in Gang zu setzen, entwickelte Harry Kramer die Idee einer Künstler-Nekropole.
Ja! Hochzeit in allen Farben

KLeider, Kitsch und wahre Liebe
Zum Besuch im Hessischen Landesmuseum bei Ja! Hochzeit in allen Farben am 24. Februar 2022
Dynamique. Galerie Salon

Dynamique. Galerie Salon ist ein singuläres Kunst Projekt in Kassel. Gegründet im Herbst 2021. Die Örtlichkeit besteht aus einer Etage in der Neo Renaissance Villa von 1890. In einem zertifizierten “Denkmal” in Kassels Village, dem kulturgeprägten Vorderen Westen. Die Kunst präsentiert sich in dem Architektur Ambiente der vergangenen 130 Jahre. Dynamique ist die Vintage Galerie in Kassel.
Südgalerien e. V.

Der gemeinnützige Verein Südgalerien e. V. setzt sich das Ziel der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, der Förderung der Kunst- und Kulturszene der Kasseler Südstadt und der Etablierung einer regelmäßigen Plattform für die Ausstellung der Arbeiten von Kunstschaffenden.
Kunsttempel

Der Kunsttempel gegenüber der Stadthalle ist eine Galerie, deren Ausstellungen sich insbesondere der künstlerischen Erkundung von Sprache und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen sowie den damit verbunden Medien und Zeichensystemen widmen.
Galerie Coucou

Die Galerie Coucou ist seit 2008 ein Ausstellungsort für relevante, diskursorientierte, zeitgenössische Kunst. In den vergangene 14 Jahren hat sich die damals studentische Initiative kontinuierlich weiterentwickelt und professionalisiert und ist dabei experimentierfreudig geblieben. Die Idee für eine neue Galerie in Kassel hat 2008 für einiges Kopfschütteln gesorgt. Doch konnten die Gründer Jessica und Milen Krastev die Skeptiker bald überzeugen.
RealismusAtelier – Scherfose

Das RealismusAtelier-Scherfose existiert seit 2002 im Schlangenweg in Kassel und ist seit 20 Jahren etablierter Bestandteil der Kasseler Kunstszene. Das Künstlerpaar Ralf und Esther Scherfose präsentiert in regelmäßigen Ausstellungen Gegenständliche Malerei,Objekte und Kleinplastiken.