Oder es wird Thema, wie vielfältig das Publizieren als künstlerische Praxis ist. Es geht um Schnittstellen zwischen Zeichen und Zeichnen oder – wie in der „Klangland“-Reihe – experimentelle Klangkunst. Bei den Ausstellungen, flankiert von Gesprächen, Vorträgen, Lesungen oder Aufführungen, begegnen sich international tätige Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen. Das Publikum empfängt dabei eine persönliche Salon- und Studioatmosphäre.