100 Meisterwerke App

Kennen Sie schon die 100 Meisterwerke App der Museumslandschaft Hessen Kassel? Eine Reise durch die Vielfalt und Highlights der MHK lässt sich interaktiv erleben. Sie können nach einzelnen Meisterwerken suchen, die in einer 600jährigen Leidenschaft des Sammelns und Bewahrens zusammengekommen sind oder aber Sie lassen sich von thematisch unterschiedlich zusammengestellten Rundgängen und Routen durch die Glanzstücke der Museen, Schlössern und Parks führen.
Stephan Balkenhol

Stephan Balkenhol gehört zu den bekanntesten Bildhauern in Deutschland. Er lebt und arbeitet in Kassel, Karlsruhe, Berlin und im französischen Meisenthal. Geboren 1957 im hessischen Fritzlar, absolvierte er 1976 sein Abitur in Kassel und studierte anschließend bei Ulrich Rückriem an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg (1976–1982).
Caricatura

Die Caricatura – Galerie für Komische Kunst zeigt in mehreren großen Ausstellungen pro Jahr Arbeiten aus den Bereichen Cartoon, Karikatur und Komische Malerei. Daneben bietet sie ein Podium für Lesungen und satirische Bühnenprogramme.
documenta fifteen Partnerprojekt: Kunsthaus Göttingens „House of Paper“

House of Paper ist ein Ausstellungsprojekt des Kunsthaus Göttingen. Als Partnerprojekt der documenta fifteen findet es zeitgleich zur documenta fifteen vom 18. Juni bis 25. September 2022 im Kunsthaus Göttingen statt. Dazu lädt das Kunsthaus Göttingen Künstler*innen ein, die sich in ihrer Arbeit mit Papier als künstlerischem Medium auseinandersetzen.
Kunstbalkon

Der Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit drei Jahrzehnten präsentieren die Künstlerinnen und Künstler des Kunstbalkons nicht nur ihre eigene Arbeit und die Kunst der Region, sie pflegen darüber hinaus einen regen Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern und Galerien aus aller Welt.
IN ART WE TRUST

Abseits von klassischen Ausstellungsformaten kuratieren Silvia und Lutz Freyer Ausstellungskonzepte an einem geschichtsträchtigen Ort, die ganz neue Sichtweisen eröffnen. Mit Udo Wendland und seiner Impulse für Kassel Stiftung, die das Hugenottenhaus inzwischen erworben hat, ist ein schlagkräftiges Dreigespann entstanden.
Egungun

25. März – bis 10. April 2022
Dynamique. Galerie Salon
Olayanju Dada wurde 1969 in Nigeria geboren und lebt und arbeitet seit 2012 in Deutschland. Er wuchs im Süden Nigerias und in Indien auf. Das Leben in diesen unterschiedlichen Welten hat seine Kunst stark beeinflusst. 1994 schloss er sein Kunststudium in Nigeria ab, zog nach Gambia und arbeitet dort als Lehrer und freischaffender Künstler.
Tapetenmuseum

Das Deutsche Tapetenmuseum wurde 1923 gegründet und ist damit der jüngste Spross in der Familie der Museumslandschaft Hessen Kassel. Auf Initiative des Tapetenhändlers Gustav Iven und weiterer führender Tapetenhersteller und ‑händler entstand so ein Museum, das einzigartig in Deutschland ist und mittlerweile etwa 23.000 Objekte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart umfasst.
Suizid

Die Ausstellung ist in sechs Teile und damit Räume gegliedert. Der erste Raum zeigt mit dem Thema „Schweigen“ die ganze Hilflosigkeit und Überforderung der Gesellschaft mit dem Thema Suizid.
Die Frankfurter documenta-Künstlerin E. R. Nele wird 90

E. R. Nele, eigentlich: Eva Renée Nele Bode wurde am * 17. März 1932 geboren. Sie wird heute 90 Jahre alt. Sie ist eine deutsche Bildhauerin, Grafikerin, Goldschmiedin, Schmuckkünstlerin und Designerin und die Tochter von Marie-Louise und Arnold Bode, dem Begründer der documenta. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie im stark kriegszerstörten Kassel.