»unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche«

Die GRIMMWELT Kassel eröffnet am 24.11.2022 ihre neue Sonderausstellung*. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Welt der Wünsche – der Zukunftsträume, des Wünschens und Verwünschens. In der neuen Sonderausstellung geht es um die Vorstellungskraft und die Selbstverständlichkeit des Unmöglichen im Märchen, aber auch um die eigenen Wünsche, Gedankenexperimente und das Ausprobieren.
Mama sagt nein!

Der Kasseler Künstler Michael Murx präsentierte sich vom 24.März bis 03.April 2022 in einer spektakulär inszenierten Ausstellung in Bad Wilhelmshöhe. „My artwork ist terrible and I´m a very bad person“ – mit diesem Satz wird man beim Eintritt in die Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Umbach in der Kunoldstraße empfangen.
Jens Kohlen

Man muss nicht gerade ein Prophet sein, um vorauszusagen, dass er vor seinem coming out steht. Für viele noch ein Geheimtipp, könnte Jens Kohlen alias BRAIN CHURCH schon bald zu einem der international besten Fotografen avancieren.
VIER DOCUMENTA FIFTEEN-PUBLIKATIONEN MIT HATJE CANTZ ALS OFFIZIELLEM VERLAGSPARTNER

Gemeinsam mit Hatje Cantz als Verlagspartner veröffentlicht die documenta fifteen im Juni 2022 vier Publikationen in deutscher und englischer Sprache: Ein Handbuch, einen Familienguide, ein Magazin sowie eine Anthologie literarischer Texte.
Alle buchbaren Angebote ab sofort erhältlich

Im Webshop der documenta fifteen sind ab sofort alle Ticketarten und Ausstellungsrundgänge der documenta fifteen buchbar.
Das documenta archiv erhält Kunstwerke von Mischa Kuball

Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball schenkt dem documenta archiv fünf großformatige Arbeiten seiner Werkserie research_desk_nolde/kritik/documenta (2021). Die Bildtafeln wurden am 8. April feierlich im documenta archiv überreicht.
Erster Baum am Hallenbad Ost gepflanzt: Das Partnerprojekt „KIRI Project / one hundred trees“ ist gestartet

Das KIRI Project / one hundred trees (KIRI Projekt / einhundert Bäume) ist ein Partnerprojekt der documenta fifteen. Es entsteht in Kooperation mit der BDA Gruppe Kassel (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten).
Der Kiri- oder Blauglockenbaum gilt als am schnellsten wachsender Baum der Welt. Bei guten Bedingungen vermag er in einem Jahr über fünf Meter zu wachsen und damit in einem Zehntel der Zeit so viel Holzvolumen zu produzieren wie eine Eiche. Damit bindet der Kiri-Baum besonders viel Kohlenstoffdioxid.
Kennen Sie Bode?

Wie kann man einen Menschen würdigen, wie soll man sich einem Maler, Designer, Hochschullehrer, Kurator und Ausstellungsmacher nähern, der in all diesen Metiers äußerst produktiv war, dessen Leistung aber auch darin bestand, dass er pausenlos neue Ideen hatte, mit denen er sich und sein Umfeld in eine ständige kreative Unruhe versetzte, die alle in Atem hielt. Mit einem überwältigendem dauerhaften Erfolg, denn ohne Arnold Bode würde Kassel auf der Weltkarte der Kunst keinen Platz haben.
Op Pop Top

Mit der Sonderschau im Schloss Wilhelmshöhe lässt die MHK vom 8. April bis 25. September 2022 die 1970er Jahre rund um das Thema Tapete und Wohnkultur wieder aufleben. Lasst euch von frecher Tapetenwerbung und typischen Tapetenmustern der Zeit mitreißen, blickt in private Räume von Hessinnen und Hessen, taucht ein in typische Raumstimmungen der Zeit und genießt Kunstwände von Niki de Saint Phalle bis Jean Tinguely.
wash & watch

Mit dem Ausstellungsprojekt „wash & watch“ im Waschsalon “Waschtreff” präsentiert das ZI Zeicheninstitut eine bunte Mischung von Zeichnungen, Kritzeleien und Comics. Die Themen sind so unterschiedlich wie die Menschen, die in den Waschsalon kommen: Die Buntwäsche des Lebens sozusagen.