»unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche«

Die GRIMMWELT Kas­sel eröff­net am 24.11.2022 ihre neue Son­der­aus­stel­lung*. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher erwar­tet eine Welt der Wün­sche – der Zukunfts­träu­me, des Wün­schens und Ver­wün­schens. In der neu­en Son­der­aus­stel­lung geht es um die Vor­stel­lungs­kraft und die Selbst­ver­ständ­lich­keit des Unmög­li­chen im Mär­chen, aber auch um die eige­nen Wün­sche, Gedan­ken­ex­pe­ri­men­te und das Ausprobieren.

Mama sagt nein!

Michael Murx

Der Kas­se­ler Künst­ler Micha­el Murx prä­sen­tier­te sich vom 24.März bis 03.April 2022 in einer spek­ta­ku­lär insze­nier­ten Aus­stel­lung in Bad Wil­helms­hö­he. „My art­work ist ter­ri­ble and I´m a very bad per­son“ – mit die­sem Satz wird man beim Ein­tritt in die Räum­lich­kei­ten der ehe­ma­li­gen Bäcke­rei Umbach in der Kunold­stra­ße empfangen.

Jens Kohlen

Man muss nicht gera­de ein Pro­phet sein, um vor­aus­zu­sa­gen, dass er vor sei­nem coming out steht. Für vie­le noch ein Geheim­tipp, könn­te Jens Koh­len ali­as BRAIN CHURCH schon bald zu einem der inter­na­tio­nal bes­ten Foto­gra­fen avancieren.

Das documenta archiv erhält Kunstwerke von Mischa Kuball

Der Düs­sel­dor­fer Kon­zept­künst­ler Mischa Kuball schenkt dem docu­men­ta archiv fünf groß­for­ma­ti­ge Arbei­ten sei­ner Werkse­rie research_desk_nolde/kritik/documenta (2021). Die Bild­ta­feln wur­den am 8. April fei­er­lich im docu­men­ta archiv überreicht.

Erster Baum am Hallenbad Ost gepflanzt: Das Partnerprojekt „KIRI Project / one hundred trees“ ist gestartet

Das KIRI Pro­ject / one hundred trees (KIRI Pro­jekt / ein­hun­dert Bäu­me) ist ein Part­ner­pro­jekt der docu­men­ta fif­teen. Es ent­steht in Koope­ra­ti­on mit der BDA Grup­pe Kas­sel (Bund Deut­scher Archi­tek­tin­nen und Architekten).
Der Kiri- oder Blau­glo­cken­baum gilt als am schnells­ten wach­sen­der Baum der Welt. Bei guten Bedin­gun­gen ver­mag er in einem Jahr über fünf Meter zu wach­sen und damit in einem Zehn­tel der Zeit so viel Holz­vo­lu­men zu pro­du­zie­ren wie eine Eiche. Damit bin­det der Kiri-Baum beson­ders viel Kohlenstoffdioxid.

Kennen Sie Bode?

Wie kann man einen Men­schen wür­di­gen, wie soll man sich einem Maler, Desi­gner, Hoch­schul­leh­rer, Kura­tor und Aus­stel­lungs­ma­cher nähern, der in all die­sen Metiers äußerst pro­duk­tiv war, des­sen Leis­tung aber auch dar­in bestand, dass er pau­sen­los neue Ideen hat­te, mit denen er sich und sein Umfeld in eine stän­di­ge krea­ti­ve Unru­he ver­setz­te, die alle in Atem hielt. Mit einem über­wäl­ti­gen­dem dau­er­haf­ten Erfolg, denn ohne Arnold Bode wür­de Kas­sel auf der Welt­kar­te der Kunst kei­nen Platz haben.

Op Pop Top

Mit der Son­der­schau im Schloss Wil­helms­hö­he lässt die MHK vom 8. April bis 25. Sep­tem­ber 2022 die 1970er Jah­re rund um das The­ma Tape­te und Wohn­kul­tur wie­der auf­le­ben. Lasst euch von fre­cher Tape­ten­wer­bung und typi­schen Tape­ten­mus­tern der Zeit mit­rei­ßen, blickt in pri­va­te Räu­me von Hes­sin­nen und Hes­sen, taucht ein in typi­sche Raum­stim­mun­gen der Zeit und genießt Kunst­wän­de von Niki de Saint Phal­le bis Jean Tinguely.

wash & watch

Mit dem Aus­stel­lungs­pro­jekt „wash & watch“ im Wasch­sa­lon “Wasch­treff” prä­sen­tiert das ZI Zei­chen­in­sti­tut eine bun­te Mischung von Zeich­nun­gen, Krit­ze­lei­en und Comics. Die The­men sind so unter­schied­lich wie die Men­schen, die in den Wasch­sa­lon kom­men: Die Bunt­wä­sche des Lebens sozusagen.