Arnold Bode unframed

Der fri­sche Wind bei der Kon­zep­ti­on der Aus­stel­lung kommt von der unge­wöhn­li­chen Kon­stel­la­ti­on der Aus­stel­lungs­ma­cher: Das Gan­ze fin­det in den Räum­lich­kei­ten der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel (MHK) statt, Student:innen der Kunst­hoch­schu­le haben der Aus­stel­lung ihr visu­el­les Gesicht gegeben.

LichteWege 2022

Wein­berg­ter­as­sen | 10.06. – 17.09.2022

Im docu­men­ta-Jahr gibt es die 13. Aus­ga­be der Lich­ten Wege zu sehen, bereits zum drit­ten Mal nach 2014 und 2016 auf den Wein­berg­ter­ras­sen. Und das Wet­ter mein­te es gut mit den Orga­ni­sa­to­ren: Die Son­ne strahl­te über der Süd­stadt und immer mehr Men­schen ström­ten auf das Gelän­de, um sich das neu­es­te Pro­jekt der „Bewe­gungs­per­spek­ti­ven für Licht, Kunst und Kul­tur e.V.“ anzusehen.

Dr. Martin Schmidl

Rek­tor der Kunst­hoch­schu­le Kassel

Mar­tin Schmidl begrüßt uns in sei­nem Büro im Süd­bau der Kunst­hoch­schu­le Kas­sel. Seit 01. Novem­ber 2021 ist er hier Rek­tor und spricht über Kunst als Fak­tor für Kas­sel, die Ent­wick­lung der Kunst­hoch­schu­le und Euro­pa als Muse­um der Welt:

Poem of Pearls

Eli­sa­beth­kir­che | 04.06. – 02.10.2022

Mit gro­ßer Freu­de eröff­nen das Bis­tum Ful­da und die Katho­li­sche Kir­che in Kas­sel am Sams­tag, 4. Juni, die Kunst­in­stal­la­ti­on „Poem of Pearls“ in der Eli­sa­beth­kir­che am Fried­richs­platz. Die Künst­le­rin Bir­the Blau­th ver­wan­delt mit Poem of Pearls den Kir­chen­raum und die Sei­ten­hö­fe in ein künst­li­ches Paradies.

Arnold Bode Unframed

Neue Gale­rie | 03.06. – 09.10.2022

Zeit­gleich mit der docu­men­ta fif­teen wid­met sich „Arnold Bode Unframed“ zum ers­ten Mal dezi­diert dem künstlerischen Schaf­fen und damit einer kaum bekann-ten Sei­te des documenta-Gründers. Der Name Arnold Bode (1900–1977) ist un-trenn­bar ver­bun­den mit der Kas­se­ler „Welt­kunst­schau“, die als „Muse­um der 100 Tage“ einen fes­ten Platz im inter­na­tio­na­len Kunst­ge­sche­hen hat.

Violett Kunstgalerie

Die Rück­kehr ins Leben, so muß es sich für Arya Atti ange­fühlt haben, als sie nach ihrer aben­teu­er­li­chen Flucht aus Syri­en über die Tür­kei, Alge­ri­en, dann zu Fuß nach Marok­ko bis zur spa­ni­schen Enkla­ve Mel­il­la, um mit den dort erhal­te­nen Papie­ren nach Deutsch­land ein­rei­sen zu können.

SYSTEMFEHLER²

Ukrai­ne-Spe­zi­al. War­um man Car­toons zu Russ­lands Angriffs­krieg zei­gen muss. In etwa drei Wochen wird die Cari­ca­tu­ra – Gale­rie für Komi­sche Kunst in Kas­sel mit der Aus­stel­lung »SYSTEMFEHLER²« Car­toons zum Irr­sinn der Welt prä­sen­tie­ren. Seit dem 24. Febru­ar hat die­ser Irr­sinn aller­dings völ­lig neue Dimen­sio­nen angenommen.

Die neue Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel

Die Kunst­hoch­schu­le Kas­sel hat eine neue Aus­stel­lungs­hal­le. Im Innen­hof des Nord­baus ent­stand ein recht­ecki­ger Holz­bau mit 450 Qua­drat­me­tern Flä­che, der nun den Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit bie­tet, in Aus­tausch zu tre­ten und zwi­schen den unter­schied­li­chen Stu­di­en­gän­gen inter­dis­zi­pli­när zu arbeiten.

KAZimKUBA

1998 auf Initia­ti­ve des Bunds Deut­scher Archi­tek­ten Grup­pe Kas­sel gegrün­det, bie­tet das KAZ ein Forum für das Ken­nen­ler­nen und die (kritische)Auseinandersetzung mit dem The­ma ‘Bau­en’.

The Floating Gardens

Boots­ver­leih Ahoi, auf der Fulda.
Ilo­na Néme­th lebt als Künst­le­rin, Orga­ni­sa­to­rin und Kura­to­rin in der Slo­wa­kei. Sie wur­de von lum­bung mem­ber OFF-Bien­na­le Buda­pest ein­ge­la­den, an der docu­men­ta fif­teen teil­zu­neh­men. In ihrem künst­le­ri­schen Bei­trag The Floa­ting Gar­dens bringt Néme­th ihre Haupt­in­ter­es­sen zusam­men: Die Inter­ak­ti­on zwi­schen Werk und Betrachter*in sowie den Dia­log zwi­schen Natur und Gesellschaft.