Johann Rosenboom

Ausstellungseröffnung 28.10.22 — d:gallery
Johann Rosenbooms Werke sind Schätze mit warmen Farben, vollständigen und sonnigen Realitäten. Sie leben ruhig in ihrem intimen, warmen und perfekten Zentrum. Es ist schwer zu verstehen, wie es ihm so leicht fällt, die Schönheit der Natur zur Geltung zu bringen, das menschliche Auge magnetisch anzuziehen und es in die Wirklichkeit eines Traums zu transportieren. Im realen Raum entstehen Formen, banale Realitäten, die plötzlich Emotionen wecken und mitreißen.
Erlebnisraum GRIMMWELT
documenta fifteen schließt mit sehr guten Besuchszahlen

Insgesamt über 738.000 Besucher*innen – Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit als zentrale Anliegen.
Nach 100 Ausstellungstagen, einem dritten Meydan-Wochenende und etlichen Aktivierungen durch die Künstler*innen ist die documenta fifteen am Sonntag den 25.09.22 erfolgreich zu Ende gegangen.
Liebe in schweren Zeiten

Galerie CouCou | 07.09 — 07.10.22
Wenn von Liebe die Rede ist, landen Assoziationen dazu schnell bei Kitsch und Gefühlsduselei. Bei genauerem Überlegen ist wahrscheinlich jedem klar, wie essentiell und bedeutend abseits allen Pathos die Liebe für die Gesellschaft und jeden Einzelnen ist, gerade in diesen Zeiten.
Material Kreisläufe

Open call zur Interessensbekundung an Ausstellungsmaterialien
der documenta fifteen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit bietet die documenta fifteen Ausstellungsmaterialen für interessierte Personen.
Die documenta fifteen gibt nach dem Ausstellungsende am 25. September 2022 nicht mehr benötigte Ausstellungsmaterialen, gemäß der Idee nachhaltiger Materialkreisläufe, kostenfrei an gemeinwohlorientierte Initiativen ab.
Richard Bell

DER AKTIVIST, MASKIERT ALS KÜNSTLER — RICHARD BELL
Eines der prägenden Gesichter der diesjährigen documenta ist der Aborigine Richard Bell. Der Australier kämpft für die Freiheit seines Volkes und setzt sich für Emanzipation und Selbstbestimmung der Aborigines ein. Ein Interview.
Lokale Kooperationen in Kassel

Das ruruHaus der documenta fifteen steht als Wohnzimmer Kassels für Öffnung, für Zusammensein und für den Austausch von Ressourcen als künstlerische Praxis.
Herkulesbauhütte ab sofort geöffnet

Die sogenannte Herkulesbauhütte im oberen Bergpark ist ab sofort für Besucher*innen immer dienstags bis sonntags von 10–17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Ausgerechnet Kassel

Wie konnte es 1955 zur erfolgreichen Schöpfung der bald darauf größten und wichtigsten
Kunstausstellung der Welt kommen, ausgerechnet in der vom Krieg weitgehend zerstörten
Provinzstadt Kassel?
Lucas Arruda Deserto-Modelo

Das Schaffen von Lucas Arruda umfasst Gemälde, Grafiken, Lichtinstallationen, Diaprojektionen und Filme. Es reflektiert die intensive Auseinandersetzung mit einem breiten Themenspektrum, das vom konzeptuellen Rahmenwerk der Gattung Malerei bis hin zu den existenzialistischen Bedingungen des Lebens reicht.