Johann Rosenboom

Aus­stel­lungs­er­öff­nung 28.10.22 — d:gallery

Johann Rosen­booms Wer­ke sind Schät­ze mit war­men Far­ben, voll­stän­di­gen und son­ni­gen Rea­li­tä­ten. Sie leben ruhig in ihrem inti­men, war­men und per­fek­ten Zen­trum. Es ist schwer zu ver­ste­hen, wie es ihm so leicht fällt, die Schön­heit der Natur zur Gel­tung zu brin­gen, das mensch­li­che Auge magne­tisch anzu­zie­hen und es in die Wirk­lich­keit eines Traums zu trans­por­tie­ren. Im rea­len Raum ent­ste­hen For­men, bana­le Rea­li­tä­ten, die plötz­lich Emo­tio­nen wecken und mitreißen.

documenta fifteen schließt mit sehr guten Besuchszahlen

Ins­ge­samt über 738.000 Besucher*innen – Nach­hal­tig­keit und Zugäng­lich­keit als zen­tra­le Anliegen.
Nach 100 Aus­stel­lungs­ta­gen, einem drit­ten Mey­dan-Wochen­en­de und etli­chen Akti­vie­run­gen durch die Künstler*innen ist die docu­men­ta fif­teen am Sonn­tag den 25.09.22 erfolg­reich zu Ende gegangen.

Liebe in schweren Zeiten

Gale­rie CouCou | 07.09 — 07.10.22

Wenn von Lie­be die Rede ist, lan­den Asso­zia­tio­nen dazu schnell bei Kitsch und Gefühls­du­se­lei. Bei genaue­rem Über­le­gen ist wahr­schein­lich jedem klar, wie essen­ti­ell und bedeu­tend abseits allen Pathos die Lie­be für die Gesell­schaft und jeden Ein­zel­nen ist, gera­de in die­sen Zeiten.

Material Kreisläufe

Open call zur Interessens­bekundung an Ausstellungsmaterialien
der docu­men­ta fifteen.

Im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit bie­tet die docu­men­ta fif­teen Aus­stel­lungs­ma­te­ria­len für inter­es­sier­te Personen.
Die docu­men­ta fif­teen gibt nach dem Aus­stel­lungs­en­de am 25. Sep­tem­ber 2022 nicht mehr benö­tig­te Aus­stel­lungs­ma­te­ria­len, gemäß der Idee nach­hal­ti­ger Mate­ri­al­kreis­läu­fe, kos­ten­frei an gemein­wohl­ori­en­tier­te Initia­ti­ven ab.

Richard Bell

DER AKTIVIST, MASKIERT ALS KÜNSTLERRICHARD BELL
Eines der prä­gen­den Gesich­ter der dies­jäh­ri­gen docu­men­ta ist der Abori­gi­ne Richard Bell. Der Aus­tra­li­er kämpft für die Frei­heit sei­nes Vol­kes und setzt sich für Eman­zi­pa­ti­on und Selbst­be­stim­mung der Abori­gi­nes ein. Ein Interview.

Lokale Kooperationen in Kassel

Das ruru­Haus der docu­men­ta fif­teen steht als Wohn­zim­mer Kas­sels für Öff­nung, für Zusam­men­sein und für den Aus­tausch von Res­sour­cen als künst­le­ri­sche Praxis.

Herkulesbauhütte ab sofort geöffnet

Die soge­nann­te Her­ku­les­bau­hüt­te im obe­ren Berg­park ist ab sofort für Besucher*innen immer diens­tags bis sonn­tags von 10–17 Uhr geöff­net. Der Ein­tritt ist frei.

Ausgerechnet Kassel

Wie konn­te es 1955 zur erfolg­rei­chen Schöp­fung der bald dar­auf größ­ten und wichtigsten
Kunst­aus­stel­lung der Welt kom­men, aus­ge­rech­net in der vom Krieg weit­ge­hend zerstörten
Pro­vinz­stadt Kassel?

Lucas Arruda Deserto-Modelo

Das Schaf­fen von Lucas Arru­da umfasst Gemäl­de, Gra­fi­ken, Licht­in­stal­la­tio­nen, Dia­pro­jek­tio­nen und Fil­me. Es reflek­tiert die inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit einem brei­ten The­men­spek­trum, das vom kon­zep­tu­el­len Rah­men­werk der Gat­tung Male­rei bis hin zu den exis­ten­zia­lis­ti­schen Bedin­gun­gen des Lebens reicht.