15 Jahre Unesco-Weltdokumentenerbe

Die Ein­tra­gung der Hand­ex­em­pla­re der Kin­der- und Haus­mär­chen der Brü­der Grimm in die Lis­te des Welt­do­ku­men­ten­er­bes jährt sich am 17. Juni 2020 zum 15. Mal: Sie gehö­ren damit zum „Memo­ry of the World“ wie das hand­schrift­li­che Tage­buch der Anne Frank.

About documenta

ABOUT: DOCUMENTA
Dau­er­aus­stel­lung zur docu­men­ta-Geschich­te. Seit 1955 fin­det die docu­men­ta alle fünf Jah­re in Kas­sel statt. Sie gilt als welt­weit bedeu­tends­te Aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst und steht im Fokus der inter­na­tio­na­len Aufmerksamkeit.

Laserscape

Ein nächt­li­ches Wahr­zei­chen leuch­tet über der docu­men­ta-Stadt: Das welt­weit ers­te per­ma­nen­te Laser-Licht-Kunst­werk im öffent­li­chen Raum ent­stand anläss­lich der docu­men­ta 6, 1977. Die Zukunft eines der bekann­tes­ten und belieb­tes­ten docu­men­ta Kunst­wer­ke ist gesi­chert. Das docu­men­ta forum hat das Licht­kunst­werk Laser­s­cape Kas­sel des 2019 ver­stor­be­nen Künst­lers Horst H. Bau­mann Ende 2019, den Städ­ti­schen Wer­ke über­ge­ben, die den Laser im Zweh­ren­turm des Fri­de­ri­cianums künf­tig betrei­ben werden. 

Bazon Brock

Bazon Brock
Das docu­men­ta archiv erhält Vor­lass von Bazon Brock Hubert Bur­da finan­ziert Erschlie­ßung. Bazon Brock hat u.a. die „Besu­cher­schu­len“ der docu­men­ta begrün­det und damit die Ver­mitt­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst als kri­ti­sche eigen­stän­di­ge Pra­xis mit über­ge­ord­ne­ten kul­tu­rel­len Zie­len etabliert.