Motivschmiede

Galerie | Fotostudio | Kreativraum
Mit unserer Räumlichkeit in der Frankfurter. Str 54 am Weinberg vereinen wir mehrere Nutzungsarten, quasi 3 in 1.
Atelier Expressive Art

Unser Anliegen ist es, mit unserer Kunst Menschen zu berühren – berühren auf einer tieferen Ebene. Wir arbeiten intuitiv ohne ein vordergründig erkennbares Motiv, inspiriert durch unsere Erfahrungen und Emotionen, was die Arbeiten einzigartig werden lässt.
Galeria Kollektiva

“Wir sind ein kleines Kollektiv und betreiben seit Anfang 2020 die Galerie in der Schillerstraße 30. Wir beleben die Galerieräume in der Schillerstraße x Erzbergerstraße wieder und schaffen damit einen Treffpunkt für Kunst und Kultur.
Warte für Kunst

2010 gründete Melanie Vogel die Warte Für Kunst mit dem Anliegen einen Ort zu schaffen, an dem aufstrebende Künstler:innen sowie Kurator:innen ihrer künstlerischen Projekte realisieren und ihre Arbeiten präsentieren können.
Hessisches Landesmuseum

© Foto: MHK (Bernd Schoelzchen) Hessisches Landesmuseum Eine Reise durch die hessische Landesgeschichte Wer es einmal besucht hat, wird ganz sicher ein zweites Mal wiederkommen. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch das einzigartige Hessische Landesmuseum. Nach Sanierung und Neuordnung der Sammlung erzählt es faszinierend auf drei Ebenen und 3.800 Quadratmetern von der hessischen Landesgeschichte. […]
Das Naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum Spektakulärer Wandel Einer der Publikumsmagneten unter den Kasseler Museen. Zu Recht, denn das Naturkundemuseum bietet einzigartige Einblicke in die Naturwissenschaften. Hierbei darf auch der Universalgelehrte Goethe nicht fehlen; er nämlich hat seinen ganz speziellen Anteil am Erfolg des Ottoneums. Das Naturkundemuseum: ein Highlight für Kinder, Jugendliche und die gesamte Familie. Einer von Deutschlands […]
Schloß Friedrichstein

Schloss Friedrichstein Von der gotischen Burg zum Barockschloss Wunderbar gelegen auf dem Schlossberg im Bad Wildunger Stadtteil Altwildungen ist es in seinen leuchtend gelben Farbtönen von weithin zu sehen. Im Jahr 1200 errichtete Graf Friedrich von Thüringen auf dem 303 über NN hohe Berg eine gotische Burg als Amts- und Verwaltungssitz. Graf Josia II. von Waldeck, […]
Astronomisches Kabinett

Astronomisch-Physikalisches Kabinett Eine Zeitreise durch die Geschichteder Wissenschaft Das Astronomisch-Physikalische Kabinett in der Orangerie an der Kasseler Karlsaue bietet seinen Besuchern eine spannende Zeitreise in die naturwissenschaftliche und technische Vergangenheit. Hier ist alles, was Sternegucker interessiert, an einem Ort versammelt. Von Hessens größtem modernen Planetarium bis zurück zur landgräflichen Sammlung wissenschaftlicher Instrumente. Das Astronomisch-Physikalische Kabinett […]
Schloss Wilhelmsthal

Schloss Wilhelmsthal Das Schloss wurde von 1743 bis 1761 als Lustschlossfür den hessischen Landgrafen Wilhelm VIII. erbaut. Das Schloss Wilhelmsthal besitzt einen großflächigen Park mit Wasserspielen. Das Schlossgebäude kann im Rahmen von täglichen Führungen besichtigt werden. Der Park – seit 2009 Bestandteil des European Garden Heritage Network – ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit […]
Podcast des documenta Instituts: die documenta und ihre kontaminierten Ursprünge

In der ersten Staffel der Podcastreihe „Kunst & Zeit“ sprechen der Gründungsdirektor des documenta Instituts Heinz Bude und Kuratorin Ellen Blumenstein gemeinsam mit Kunstexpert*innen und Wissenschaftler*innen über die documenta und ihre kontaminierten Ursprünge.