Ein Interview: Helmut Plate, K=K & Dr. Verena Titze-Winter, Leiterin der SV Kunst- und Kulturförderung (Abb. Porträtfoto)
Ein Interview von
Helmut Plate von K=K mit Dr. Verena Titze-Winter, Leiterin der SV Kunst-
und Kulturförderung (Abb. Porträtfoto)
Die SV Kunst- und Kulturförderung in ihrer heutigen Form gibt es seit 1992 und sie basiert auf sechs Fördersäulen. Der erste Pfeiler ist die Förderung großer Kunstprojekte und Ausstellungen. Darunter fallen langjährige oder einmalige Kooperationen mit Museen, Kunstvereinen oder Städtischen Galerien. Als Zweites unterstützt die SV zahlreiche Projekte im Verbund mit der Sparkassen-Finanzgruppe, so z. B. in Kassel die documenta oder in Nordhessen das Willingshäuser Künstlerstipendium. Die dritte Fördersäule steht für die Ausschreibungen von Kunstpreisen und Arbeitsstipendien. Des Weiteren organisiert die SV Kunst- und Kulturförderung jährlich konzerneigene Ausstellungen im SV Kunstfoyer am Standort Stuttgart und der SV AtriumGalerie am Standort Wiesbaden. Das fünfte Förderprogramm umfasst die Spenden an soziale, pädagogische, karitative und ökologische Projekte und wird organisiert von Frau Sabine Rominski. Jedes Jahr wird ein neuer Schwerpunkt festgelegt, zu dem Institutionen eigens recherchiert und gefördert werden. Die sechste Fördersäule beschreibt das SV/ART-regio Förderprogramm, geleitet von Herrn Dr. Rolf Luhn, das speziell im ländlichen Raum des gesamten SV Geschäftsgebietes jährlich 50 Ausstellungen fördert.
Seit mehr als 25 Jahren ist die SV SparkassenVersicherung (SV) ein starker ideeller und finanzieller Partner für zahlreiche Kulturinstitutionen und Künstler der Bildenden und Angewandten Kunst in den Regionen des SV Geschäftsgebietes von Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und in Teilen von Rheinland-Pfalz mit den Standorten Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Wiesbaden, Kassel und Erfurt.