Malin Kuht studierte Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Videokunst und Neue Medien. Im Rahmen der EXAMEN wird sie ihren Abschlussfilm „Blue Lights Waves Goodbye“ erstmals öffentlich zeigen. „Ich freue mich sehr, dass die Ausstellung in der documenta-Halle stattfindet, da dieser Ort eine breite Öffentlichkeit anzieht. Für mich ist die EXAMEN eine wichtige Plattform, um zu zeigen, wie vielseitig und relevant die Kunsthochschule und junge Kulturschaffende in Kassel sind. Ich hoffe, dass mit der Ausstellung deutlich wird, dass Kulturräume und Perspektiven für Kulturschaffende wichtig sind. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass die EXAMEN meiner Arbeit weitere Orte und Perspektiven eröffnet.“ Auch Jonas Leichsenring (Visuelle Kommunikation) freut sich über die Förderung des Ausstellungsformats durch die cdw Stiftung: „Es ist nicht selbstverständlich, als Absolvent den eigenen Abschluss außerhalb der Kunsthochschule zu zeigen.“ Die Ausstellung biete ihm zudem Netzwerk-Möglichkeiten: „Für uns Ausstellende ist es eine wertvolle Gelegenheit, den Übergang von der Ausbildung zur beruflichen Karriere zu erleichtern und Kontakte zu knüpfen. Ich bin auf das Feedback und die Kritik der Ausstellungsbesuchenden gespannt.“ Am Eröffnungsabend am 13.12.23 werden zwei Ausstellende mit dem Förderpreis der cdw Stiftung und der Kunsthochschule prämiert: „Mit den Förderpreisen möchten wir für die Preisträgerinnen und Preisträger Möglichkeiten schaffen, sich im Anschluss an ihr Studium intensiv mit der Realisierung neuer Arbeiten zu beschäftigen und dadurch ihre künstlerische Karriere weiterzuverfolgen“, so Micalef.
Quelle: Universitäts-Magazin publik 2023/4.
Text: Çigdem Özdemir